09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krümmer Fabrikate<br />

Krümmer Probleme<br />

Krümmer<br />

● Original in mehreren Ausführungen, aber immer Stahl verchromt. Anfangs<br />

(1978) waren die Dinger einwandig, später dann zwei- und schließlich sogar<br />

dreiwandig.<br />

● Original Nachbau Edelstahl (gabs bei Wunderlich)<br />

der Wunderlich W - Krümmer aus Edelstahl wird von der Firma Sebring<br />

hergestellt. Dieser Krümmer hat im Gegensatz zu anderen Versionen keinen<br />

durchgehenden Durchlass von 41,5mm. Er " verjüngt" sich ab der Biegung<br />

auf das "Originalmaß".<br />

● KEDO Power-Krümmer, Edelstahl, durchgängig 41,5mm Innenmaß.<br />

● EGU Leistungskrümmer, KEDO Leistungskrümmer: mehr Durchsatz,<br />

durchgängig 41,5 mm Innenmaß<br />

Die Zubehörkrümmer sind zwar gerne aus Edelstahl, aber auch deutlich<br />

unaufwändiger hergestellt. Was sich gut als "Leistungskrümmer" verkaufen lässt,<br />

funktioniert nicht so gut mit dem Originaltopf oder originalnahen Nachbauten. <strong>Der</strong><br />

Originalkrümmer hat nämlich innen eine Verjüngung (düsenartig), was ihm zu gutem<br />

Durchzug verhilft. Und den haben die Leistungsteile nicht, was dann zu weniger<br />

Drehmoment führen kann - solange man nicht einen "Leistungsauspuff" draufbaut.<br />

Oder eine Drehmomentdüse rein - siehe unten.<br />

Wenn Die Auspuffanlage irgendwo undicht ist, knallt es beim Gaswegnehmen. Eine<br />

Dichtheitsprobe schafft Gewissheit: wenn man den Endtopf bei laufendem Motor mit<br />

einem Lappen (eventuell plus Stöpsel) zumacht, muss der Motor ausgehen. Falls er<br />

weiterläuft, ist eine Undichtigkeit vorhanden, die sich dann auch leicht finden lässt.<br />

Gerne genommen:<br />

● Dichtung Krümmer - Endtopf<br />

● Dichtung unterm Krümmerflansch (Krümmer sitzt schief am Kopf, oder<br />

Dichtung kaputt)<br />

● <strong>Der</strong> Krümmer selbst ist doppelwandig. Wenn das innere Rohr undicht wird<br />

bläst es an den Öffnungen der äußeren Krümmerschale heraus.<br />

● Auspuff nicht richtig befestigt (Klemmschelle festgezogen, Krümmermuttern<br />

detto)<br />

Haralds Abhilfe bei Dichtheitsproblemen am Krümmer:<br />

Ich hätte da eine sehr effektive Lösung für einen optimalen Krümmeranbau zu bieten.<br />

Wie vielfach bekannt sind die Zubehörkrümmer nicht ganz so passgenau wie der<br />

Originale. Nicht selten werden sie dann mit Gewalt verspannt eingebaut.<br />

Die Folge ist ein Stehbolzenabriß oder eben eine brummelige verspannte<br />

Auspuffanlge die obendrein noch undicht ist.<br />

Als EGU Krümmerbesitzer hatte ich natürlich auch das Problem. Ich drehte mir in der<br />

Arbeit ein Alurohr mit 50mm Außen - und 39mm Innenmaß.<br />

Dann sägte ich mir 3 - 4mm breite Scheiben die ich einseitig etwa 4 Grad<br />

abschrägte. Eine Zubehördichtung schrägte ich auf dem Bandschleifer ebenfalls ca.<br />

4 Grad ab. Wichtig ist daß alles plan ist. G.g.f muß man auf einer Glasplatte mit<br />

220er Schmirgelleinwand nachhelfen.<br />

Eine graphitierte Dichtung aus temperaturbeständigem Dichtungspapier ist<br />

außerdem erforderlich.<br />

Die Montagereihenfolge am Zylinderauslaß ist:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!