09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worum geht´s ?<br />

Neu: Kapitel 3.7 Ansaugstutzen und Luftfilter<br />

Welche unterschiedlichen Originalteile gibt es?<br />

Dank an Dieterich zum Thema Luftfilterkasten:<br />

<strong>Der</strong> Kasten der 48T ist voluminöser als der von der 2J4, und der Ansaugschnorchel<br />

aus Gummi (zwischen Vergaser und LuFi-Kasten) weist weniger Querschnitt auf.<br />

Die Schnorchelanschlüsse in den Kästen sind auch nicht kompatibel.<br />

Äußerlich unterscheiden sich die Kästen leicht durch einen glatten Deckel bei der<br />

2J4 und einen waagerecht leicht verrippten bei der 48T.<br />

Mein bescheidenes Wissen zum Thema Ansaugstutzen:<br />

Das ist das Ding das zwischen Vergaser und Motor sitzt. Es ist aus Gummi und von<br />

einer Blechmanschette umschlossen.<br />

Je nach Leistung und Baujahr haben die Stutzen verschiedene Innendurchmesser.<br />

Je früher und je mehr PS umso offener. <strong>Der</strong> engere Ansaugstutzen war die erste<br />

Drosselungsmaßnahme bei der SR, und ist recht einfach durch Austausch<br />

rückgängig zu machen. Danach ist allerdings (offiziell) eine Eintragung im<br />

Fahrzeugschein fällig, und eventuell eine Abstimmung des Vergasers ...<br />

Bei manchen Stutzen ist außen die entsprechende Kilowatt-Zahl aufgebracht, für die<br />

er gedacht ist ...<br />

Mein bescheidenes Wissen zum Thema Luftfilter:<br />

Das ist das Ding das im Luftfilterkasten sitzt, und eigentlich die Filteraufgabe<br />

wahrnimmt..<br />

Die Baureihe 2J4 hat so wie die XT500 einen auswaschbaren Schaumstoffilter,<br />

spätere Modelle eine Einweg-Papierfilterpatrone (die kann zwischendurch mal von<br />

innen nach aussen mit Pressluft gereinigt werden).<br />

Für beide Modelle gibt es geölte Baumwollfiltereinsätze von K&N, die angeblich eine<br />

höhere Standzeit haben, und mehr Luft durchlassen. Dadurch angeblich etwas mehr<br />

Leistung und eventuell eine etwas größere Hauptdüse empfehlenswert. <strong>Der</strong> Einsatz<br />

ist auswaschbar und wird mit Spezialöl wieder einsatzfähig gemacht.<br />

Achtung: von K&N gibt es auch den sogenannten "Rennfilter", der STATT dem<br />

Luftfilterkasten angebaut wird. Nicht verwechseln, wenn hier oder im Forum von K&N<br />

die Rede ist!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!