09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Worum geht´s ?<br />

Edelstahl am Mopped<br />

Sonstiges<br />

Sven:<br />

VA Schrauben am Motorblock können unter ungünstigen Umständen für<br />

zerbröselnde Gewinde im selben sorgen. Aber nicht aufgrund der Vibrationen,<br />

sondern wegen der Kontaktkorrosion.<br />

Metalle unterschiedlicher Elektronegativität bilden mit Wasser (oder besser noch<br />

Säure) eine kleine Batterie.<br />

Die weniger e.negative Elektrode (hier: Alublock) löst sich dann langsam auf.<br />

Standardbeispiel in Fachkunde ist übrigens immer "Kupferniet in Alublech".<br />

In der Praxis ist der Effekt höchst unterschiedlich stark ausgeprägt: Ich hab' schon<br />

mehr als 10Jahre VA Schrauben im Motor und die Gewindebohrungen sind noch 1A.<br />

Allerdings fürchte ich auch den Regen wie der Teufel das Weihwasser, und sprüh'<br />

am liebsten alles dick mit WD40 ein.<br />

<strong>Zum</strong> Thema Festigkeit von VA-Schrauben folgendes:<br />

Eine A4 80 Schraube entspricht sowohl von der Zugfestigkeit als auch vom<br />

Streckgrenzenverhältnis ziemlich exakt einer 8.8er Schraube. A2 70er haben eben<br />

nur 700N/mm^2 Zugfestigkeit und auch ein geringeres Streckgrenzenverhältnis, aber<br />

dafür mehr Bruchdehnung. Man kann letztere bedenkenlos an jeder Stelle des<br />

Motorrades einsetzen mit Ausnahme der (Zylinder(kopf)-)Stehbolzen.<br />

Bremszangenbefestigung an der Gabel, Scheibe an der Nabe, Anker an der<br />

Schwinge: alles kein Problem.<br />

Die Klemmung der Gabel in den Brücken ist eine völlig unkritische Angelegenheit,<br />

die Schrauben brauchen garnicht besonders fest angezogen werden um das<br />

Standrohr sicher zu klemmen<br />

VA-Schrauben gibts hier: www.va-schrauben.de<br />

Edelstahlspeichen:<br />

Heutige Speichenwerkstoffe können mehr als jene von vor 30 Jahren - aus dieser<br />

Zeit stammen die Aussagen über spröde VA-Speichen.<br />

Es kommt ein bisserl auf die Quelle der Speichen an, aber das Zeug das man über<br />

Kedo oder Heumann oder Lolo bezieht ist sicher OK, ich fahr die sogar am Gespann<br />

und auf der XT (Gelände), und da sind die Belastungen<br />

extremer als bei einer Solo-SR ...<br />

sven:<br />

Erstens ist VA ein Stahl und zweitens überhaupt nicht spröde, und schon gar nicht<br />

spröder als das Material, aus dem die Serienpeichen der SR bestehen. Die<br />

Probleme mit rostfreien Speichen sind nun wirklich Schnee von gestern. So ziemlich<br />

jede Supermoto hat VA Speichen, das funktioniert astrein. Serienmäßig gab's z.B.<br />

welche in der BMW F650.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!