09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Worum geht´s ?<br />

Was im Bucheli steht<br />

Tank<br />

Was tanken?<br />

V-Power?<br />

Ergänzung zu 1.6 Empfohlene Betriebsmittel<br />

Benzinfragen<br />

Welchen Sprit braucht die SR?.<br />

"Superbenzin" (Stand 1982, also verbleit). Auch laut Yamaha Handbuch. Aber was<br />

soll man heutezutage tanken ?<br />

Das Modell 2J4 hatte zwei verschiedene Tanks. Die erste Serie fasste 12 Liter, die<br />

zweite dann 14 Liter (inkl. 3 Liter Reserve). Es können auch Tanks von anderen<br />

Motorrädern passen, allerdings haben nicht viele ein demaßen dickes Rahmenrohr ...<br />

<strong>Der</strong> Serienmotor ist mit 95 Oktan bleifrei glücklich.<br />

Die Ventilringe sind gehärtet und benötigen kein Blei zur Schmierung,<br />

Veränderte Motoren (größerer Kolben, höhere Verdichtung etc) können schon mal<br />

Super Plus (98 Oktan) brauchen, um ohne Vollgasklingeln zu laufen.<br />

Bei gemütlicher Fahrweise oder wenns nix anderes gibt, bin ich auch mit<br />

91oktanigem österreichischem "Bleifrei Normal" gefahren, in der XT.<br />

"Shell V-Power" nennt die Shell & DEA Oil GmbH das neue Super- Benzin, das seit<br />

6. Mai 2003 flächendeckend an allen Tankstellen von Shell erhältlich sein wird. Shell<br />

V-Power wird den Super Plus-Kraftstoff Optimax ersetzen.<br />

Nach Angaben des Produzenten ist der neue Kraftstoff der einzige, der derzeit eine<br />

Oktanzahl von 100 garantiert. Bei modernen Fahrzeugen mit Klopfsensor soll er je<br />

nach Motortyp bis zu zehn Prozent mehr Leistung und bis zu fünf Prozent mehr<br />

Drehmoment bringen. Dadurch würde sich ein deutlich besseres Beschleunigungs-<br />

und Durchzugsvermögen ergeben. Das neue Benzin sei für alle Ottomotoren<br />

geeignet, hieß es. Für die Leistungssteigerung sorge ein so genannter Friction<br />

Reducer, der die Reibung im Bereich des oberen Kolbenrings reduziere.<br />

Und die SR? Manche SR-Treiber schwören drauf, andere haben eher schlechte<br />

Erfahrungen damit gemacht (Vergasereinstellung nicht mehr in Ordnung, Standgas<br />

zu hoch, Membranen aufgequollen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!