09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier gibts Details zur VM-Serie:<br />

http://www.pro-flo.com/proflo_mikuni_round_slide_carbs.htm<br />

Spätberufener aus dem SR-Forum weiß immerhin die Leerlaufgemisch-Einstellung<br />

an seinem VM38: "Ich fahr im Moment mit 3/4 - 1 U ausgedrehter LLG - Schraube,<br />

Leerlauf bei 1100 U/min"<br />

Mikuni VM 38 SS: Aus der Suzuki DR 600<br />

<strong>Der</strong> VM 38 SS besitzt im Unterschied zum obigen VM 38 eine gebräuchlichere<br />

Schwimmerkonstruktion. Hier in Explosionszeichnung.<br />

Abweichend von der üblichen Mikuni-Benamsung ist dieser VM ein<br />

Flachschiebervergaser, und wurde gerne von Suzuki (DR).<br />

Hier die Original-Abstimmung aus dem DR600-Handbuch<br />

Gesamte Beschreibung zum Runterladen auf www.dr600.de unter<br />

Downloads > Handbuch > 4.zip<br />

● Ansaugstutzen auf 38 mm aufreiben (oder bei KEDO den großen Stutzen kaufen)<br />

und dem Ansaugkanal die Kante nehmen, sprich einen einigermaßen Übergang<br />

vom Stutzen zum Kanal schaffen.<br />

● Als Verbindungsstück Vergaser-LuFi eignet sich ein 60 mm Lkw-Kühlerschlauch.<br />

● Die 135er HD läuft in einer XT perfekt.<br />

● Man muss den Tank eventuell innen rechts eindellen, damit die Zugaufnahme<br />

passt. Oder den Vergaser etwas gedreht einbauen, und an der (hinteren)<br />

Tankbefestigung ein Stück Gummi (3mm) unterlegen um den Tank etwas<br />

anzuheben.<br />

● Auf den Schließerzug wird verzichtet und (logo) nur der Öffner eingebaut.<br />

> SR-Forum > peilator

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!