09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welcher Kühler ? Idealerweise besorgt man sich einen Motorrad-Ölkühler vom Verwerter, oder aus dem<br />

Zubehör. Kedo bietet da etwas an. Autoölkühler werden fallweise verwendet, sind aber<br />

recht groß (2CV beispielsweise).<br />

Bei Gebrauchtteile muss man mal durchblasen um festzustellen ober der Kühler<br />

durchgängig ist. Manche Ölkühler haben - nobel - ein kleines Bimetallthermostat<br />

integriert das erst bei einer höheren Temperatur den gesamten Kühler freigibt.<br />

Ansonsten gibt es als Regelungsmöglichkeit einen Dreiwegehahn aus dem<br />

Hydraulikbereich (der von Bypass auf Kühler umschaltet) oder ein ebensolches<br />

Automatikventil (von Mocal).<br />

Oben erwähnten Rücklaufschlauch besorgen/ausbauen und damit zum Hydrauliker<br />

wandern. Dort auf die alten Anschlüsse neuen Schlauch pressen lassen. Die Meter<br />

muss man sich halt vorher ausmessen ...<br />

Bei Kedo gibts die Anschlüsse ohne Schlauch auch einzeln.<br />

Am Ölkühler kann der Schlauch aufgrund des geringen Öldruck von unter einem Bar<br />

bedenkenlos mit Schlauchschellen angeschlossen werden. Daheim und in Ruhe.<br />

Zu beachten Erhöhte Ölmenge, längere Warmlaufphase.<br />

Bei zu viel Widerstand keine ausreichende Rückförderung des Öls in den Tank, der<br />

Motor ist voll Öl, Leistungsverlust durch panschende Kurbelwelle, Ölaustritt an<br />

Wellendichtringen und Motorentlüftung, verölter Luftfilter, blauer Auspuffrauch.<br />

Fazit Das Ölthermometer ist durchaus sinnvoll!<br />

Wer sich aber von den Zahlen nicht verrückt machen lassen will und ohne<br />

Thermometer fährt, handelt immer richtig, wenn er die ersten ca. zehn Kilometer als<br />

Warmlaufphase annimmt und Vollgasetappen bei sehr hohen Außentemperaturen (ab<br />

30°C) nicht übertreibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!