09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worum geht´s ?<br />

Ergänzung zu Kapitel 3.2 Allgemeine Beschreibung des Schmiersystems<br />

Zubehör: Ölthermometer<br />

Das Ölthermometer,<br />

dankenswerterweise von Fabi zusammengeschrieben!<br />

Gilt für SR500 und XT500 gleichermaßen.<br />

Allgemein Ab Werk verzichtete Yamaha auf eine Kontrollmöglichkeit der Öltemperatur. Ein<br />

beliebtes Zubehörteil ist deshalb das Ölthermometer geworden, das anstelle des<br />

originalen Peilstabes den Rahmenöltank verschließt und günstig im Sichtfeld des<br />

Fahrers liegt.<br />

Ob es nun wirklich nötig ist, die genaue Öltemperatur zu kennen ist strittig, aber einige<br />

"erfahrene" SR-Nutzer schwören auf diese Information. Fakt ist, dass sich anhand der<br />

Öltemperatur einige Rückschlüsse auf den Betriebszustand des Motors ziehen lassen.<br />

Die wohl wichtigsten Punkte sind:<br />

● festzustellen, ob der Motor warm genug ist, um ihm die volle Leistung<br />

abzuverlangen<br />

● zu kontrollieren ob bei Vollgasfahrten die max. Temperatur erträglich bleibt<br />

Daneben ergeben sich noch Hinweise auf evtl. falsche Vergaserabstimmung oder<br />

Zündzeitpunkte. Auch fehlendes Motoröl wird durch dann abnormal niedrige Werte<br />

angezeigt, da das Thermometer dann nicht mehr in das Öl eintaucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!