09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Verlustscheibe<br />

PS von Tomas Sauer:<br />

Mir ist 2x aufgefallen, dass die Montage von Kuupplung und Primärritzel<br />

laut Bucheli nicht so das gelbe vom Ei ist.<br />

Nach Bucheli ist zuerst die Kupplung komplett zu montieren und die Mutti mit<br />

60 Nm anzuziehen. Dann ist das Primärritzel samt den ganzen Teilen drumherum<br />

zu montieren. Es war mir 2x nicht möglich, das Ritzel bei montierter<br />

Kupplung auf den KW Stumpf zu schieben. Vielleicht bin ich auch zu doof. Also<br />

Kupplung wieder runter, Kupplungskorb und Primärritzel gleichzeitig drauf. Geht<br />

wunderbar. Nun den Gegenhalter ansetzen und den Kupplungskorb mit der 26er<br />

Mutter und 60Nm anziehen, die Nuß wechseln auf 24 und gleich die Mutter am<br />

Primärritzel ebenfalls mit 60 Nm anziehen. (Vorher natürlich die Teile drunter<br />

montieren.) Es ändert sich die Drehrichtung, also nicht wundern, wenn der<br />

Gegenhalter erst mal ein neues Widerlager sucht.<br />

Diese Scheibe sitzt zwischen 1. Gang und Lager unter der Kupplung.<br />

<strong>Der</strong> Erklärung von rei97 ist nichts hinzuzufügen:<br />

Die Verlustscheibe (Nr.2 auf dem Bild) hat ihren Namen ihrer Fehl-Funktion zu<br />

verdanken.<br />

Sie ist nur 0,5mm dick und relativ hart.Wie in der Skizze zu erkennen liegt sie<br />

zwischen dem Wellenlager unter der Kupplung und dem wellenfesten 1.Gang-Rad.<br />

Die Vorspannung der Kupplungszentralmutter lässt sie tellern, sodass sie gegen das<br />

grosse 1.Gang Rad auf der Abtriebswelle anstösst und dort schleift, bis nur noch der<br />

Rest unter dem Antriebswellenrad übrig ist. Dieser kann die Vorspannkraft der<br />

Zentralmutter nicht ertragen, platzt auf und findet sich oft im Tabernakel (Ölsumpf )<br />

wieder. Dabei geht auch die Vorspannkraft der Mutter (bis auf den Rest durch die<br />

Tellerfeder unter ihr) verloren.<br />

In der Folge kam es schon zum Verlust der Mutter, woraufhin die Kupplung sich erst<br />

verstellte , dann nicht mehr trennte. Die Scheibe kann bei einer Motormontage<br />

getrost entfallen.<br />

Wichtig ist, die kleine dicke Scheibe nicht zu vergessen , wenn ein einreihiges<br />

Kugellager unter der Kupplung werkelt. Lässt man sie weg, spannt man den<br />

Kupplungskorb gegen den Bund des Wellenvielkeils und die Kupplung sitzt<br />

gemessen am Primärritzel , welches mit ihr kämmt zu tief . Die beiden Zahnräder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!