09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Und wenn ich jetzt noch spezielle<br />

Fragen habe?<br />

● Ordentliche Hupe (Platz ist dann ja genug, sogar für ein Kompressorhorn)<br />

● Umbau des Lenkkopflagers auf Kegelrollenlager (ist stark belastet)<br />

Mit einigen der oben genannten Umbauten ist Solobetrieb nicht mehr möglich oder<br />

sinnvoll (Autoreifen, Schwinggabel). Ansonsten kann man - zumindest in Österreich -<br />

"wahlweisen Betrieb", also solo ODER mit Seitenwagen, eintragen lassen.<br />

Frag nach im SR-Forum. Hier werden Sie geholfen - es sind schätzungsweise 5<br />

Gespannfahrer täglich und weiter 5 fallweise online.<br />

Hier ein Gespannfred<br />

Es gibt dort auch eine Suchmaschine ...<br />

Beispiel: mein SR-Gespann<br />

Ein recht einfacher Umbau auf Basis des tschechischen Velorex 700 (auch<br />

"Turnschuh" genannt). Zu bekommen sind die Sachen beispielsweise bei<br />

Fa. Rüdiger Köhler<br />

Würzburger Str. 570<br />

Fürth<br />

0911/736700<br />

0160/97777849<br />

[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] (Prospektmaterial, wahrscheinlich nicht mehr aktuell!)<br />

Eine Explosionszeichnung/Teileliste ist auf der Website von MZ-B zu finden:<br />

www.mz-b.de -> Seitenwagenteile<br />

Ich habe das Gespann fertig zugelassen von einem Privatmann gekauft, der es<br />

selbst gebaut hatte.<br />

● Am Beiwagen selbst wurde genau nix verändert für die erste Zulassung.<br />

Sinnvolle Dinge wären hier:<br />

● Einschweißen einer Diagonalstrebe im liegenden Teil des Rahmens (wo das<br />

Boot draufsitzt) zwecks Versteifung.<br />

● Bei geplantem Kindertransport: Überrollbügel in Österreich Pflicht, gleichzeitig<br />

Befestigungspunkte für Dreipunktgurt oder Hosenträgergurt machen lassen -<br />

sonst kein Kindertransport in Österreich. <strong>Der</strong> Bügel sollte auch in die Planung<br />

eines Regenverdecks einbezogen werden, bzw. einer Staubdecke. Beim<br />

700er ist ein passendes Rohr schon vorhanden, das habe ich nur mit einer<br />

Strebe nach vorne abgestützt.<br />

● Ich hatte mit der 15mm Originalachse bislang keine Probleme, andere Leute<br />

haben die beim Fahren verbogen, da gibts Umbausätze auf 17 oder 20 mm.<br />

Meist wird dazu gleich eine längere Schwinge eingebaut, damit man<br />

Standardfederbeine verwenden kann (das VRex-Bein ist sehr kurz). Kostet in<br />

der Gegend von 200 Euro aufwärts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!