09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Worum geht´s ?<br />

Ergänzung zu Kapitel 1.5 Wartungs-, Pflege- und Einstellarbeiten<br />

Richtig Öl wechseln und messen<br />

Steht zwar auch im Bucheli, aber hier nochmal viel besser von sven und ein bisserl<br />

auch motorang und ergänzt mit Feinheiten aus diversen Forumsbeiträgen ...<br />

Gute Tipps auch bei Andis Moppedcafe (für 600er Modelle), zum Thema Öldruck,<br />

Temperaturmessung, Synthetiköl usw.<br />

Hier der Ölkreislauf an der XT (=SR) in der Übersicht:<br />

http://www.xt500.ch/technik/technikbilder/Technikbild_02_Motoroelkreb.jpg<br />

(Danke an den Schweizer Peter!!)<br />

Werkzeug und so:<br />

● Auffangbehälter: aufgeschnittene Plastikkanister zB vom Scheibenfrostschutz<br />

sind nützlich. Für vorne ist ein aufgeschnittenes leeres Tetrapack nützlich.<br />

● 8er Ringschlüssel oder Nuss<br />

● 5er Inbus<br />

● Gabel/Ringschlüssel SW 12 für vordere Ablassschraube im Rahmenzug<br />

● Gabel/Ringschlüssel für große Ablassschraube der Ölwanne<br />

● Ersatz-Dichtringe für vordere (M8) und untere Ablassschraube (M14) sowie<br />

Entlüftungsschraube (M5)<br />

● Bei Siebkontrolle: Ersatz-Dichtring M22, Gabelschlüssel SW17, Ringschlüssel<br />

SW 27<br />

● Gut 2,5 Liter Motoröl (da war ein Druckfehler in den original<br />

Werkstatthandbüchern von Yamaha, der wohl Yamaha-intern korrigiert worden<br />

ist, aber nicht im Bucheli. Korrekte Ölmenge soll sein 2,6 - 2,9 Liter mit<br />

Filterwechsel, dazu gab es mal ein Händlerrundschreiben.)<br />

● Ölfilter<br />

● Lappen oder Papiertücher<br />

● 15 Minuten Zeit<br />

● Für gründliche Leute: Ölwannendichtung<br />

Ein Ölwechsel ist keine Affäre. Sehr hilfreich ist es, das Öl bei betriebswarmem Motor<br />

zu wechseln, also vorher zwei Runden um den Block drehen.<br />

Eingangstip von Hans-Werner:<br />

Was ich zusätzlich beim Ölwechsel noch abschraube ist das Motorschutzblech unten<br />

am Rahmenrohr - denn wenn der erste Ölstrahl aus der Ablassöffnung raus ist, dann<br />

sabbert es ja noch weiter raus, in die darunter gestellte Plastikwanne oder was weiß<br />

ich - wenn das besagte Blech dran bleibt suppt das Öl da rein und weiter an<br />

ungewollten Stellen auf den Garagenboden.Ohne Blech kann es direkt am<br />

Rahmenrohr runter in das Behältnis fliessen.<br />

Als erstes läßt man mal die Ölfilterkammer leerlaufen, indem man die kleine M5<br />

(SW8 ) oben am Ölfilterdeckel raus dreht und die untere Befestigungsschraube, die<br />

aber nur so weit, daß das Gewinde gerade nicht mehr greift. Jetzt kann das Öl aus der<br />

Filterkammer in den Motorblock ablaufen. Mehr über die Funktion der Schraube hier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!