09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Originalsachen<br />

Passendes von anderen Moppeds<br />

Die frühen Baujahre haben volle Scheiben, ab 1984 geschlitzte. Aufnahmen blieben<br />

gleich, die Teile sind also austauschbar. Gelochte Dinger sind Zubehör/Tuningteile<br />

(EGU, EBC oder anderes Motorrad, oder selber gtebaut)<br />

Die Gabel der SR besitzt am rechten Holm Aufnahmen für einen Bremssattel, weil<br />

die gleiche Gabel auch in die XS650 mit Doppelscheibenanlage verbaut wurde.<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Bremswirkung an der Originalanlage:<br />

● Umrüstung auf Stahlflexleitung, was sich deutlich durch einen knackigen<br />

Druckpunkt bemerkbar macht und die Kraft verlustfreier durchreicht.<br />

● Bei 2J4 (5/8 Zoll bremspumpe): Originalbremspumpe der 48T-Modelle oder<br />

eine andere mit 1/2 Zoll Kolbendurchmesser verwenden - größerer Hebelweg<br />

und mehr Kraft auf der Bremse. Es gibt im Yamaha-Ersatzteilprogramm eine<br />

günstige Bremspumpe 1/2" mit passendem Spiegelgewinde, die unter<br />

anderem auch bei Rollern verbaut wird. (Yamaha Art.-Nr. 5CG-2583T-10),<br />

verbaut unter anderem bei der TZR 80 RR.<br />

● Bremsscheibe reinigen (Bremsenreiniger, Scotchbrite Scheuerschwamm,<br />

Perfektionisten lassen die ausgebaute Scheibe kugelstrahlen).<br />

● Neue gscheite Beläge - man sagt die originalen Beläge von Yamaha seien<br />

gut. "AP-Racing" von Grobmotorik seien das auch aber billiger.<br />

● Hin und wieder sollte man auch die Bremsflüssigkeit wechseln ... so alle 2-4<br />

Jahre.<br />

Scheibentipps vom FPG:<br />

● xs400 (altes modell) passt auch... (die vom anderen Modell ist mit mit<br />

267mm ZU KLEIN, siehe Kommentar von luekk)<br />

● xs 650 gab es mit zwei grössen, sr hat 290mm * 5 mm (ca.)<br />

● xv535 alte serie<br />

● xj750 seca... und da nur die europäischen<br />

● xs1100 passt auch, siehe unten.<br />

Sätteltipps vom FPG:<br />

● xs360/400<br />

● xs650<br />

● tr1<br />

FZR (600) passt nicht direkt. FPG:<br />

...die vierkolbensättel von fzr-modellen passen nur mit adaptern und 320<br />

bremsscheibe(n). die sättel bauen zu weit nach innen und haben keinen platz... die<br />

berühren die speichen..... ausserdem passen sie nicht an die halteösen der gabel...<br />

Hauptbremszylinder = Handpumpe: es sollten eigentlich gebrauchte richtig<br />

verstellbare Yamaha-Handbremspumpen der Grösse 5/8" zu finden sein<br />

Tipp von kannmannochbrauchen:<br />

Die Sättel der XS 750 passen Optimal.<strong>Zum</strong>al die Kolben gleich sind mit Original 2J4.<br />

Du mußt nur die Originale SR Bremsscheibe montieren und die Bremspumpe der<br />

750er.<br />

Übrigens: Die Schrauben an den Bremsscheiben sind Normscraube M8, also kein<br />

Feingewinde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!