09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorderrad Trommelbremse Harald: Die vordere Trommelbremse hat einen Simmering welcher den Tachoantrieb<br />

vom Bremseninneren abdichtet. Dieser Simmering verschleißt sehr schnell und das<br />

Fett des Antriebs vermischt sich mit dem Bremsenabrieb zu einem feinen Pulver<br />

welches die Bremswirkung beeinträchtigt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und längerem<br />

Stehen führt dieser Belag ( hygroskopisch) zu einem Blockieren der Bremse beim<br />

ersten Bremsen.<br />

Beim Wechseln des Simmerings muß man in die Dichtlippen etwas Heißlagerfett<br />

geben sonst verschleißt er sehr schnell wieder.<br />

Telegabel<br />

Worum geht´s ?<br />

Was im Bucheli steht<br />

Funktionsweise<br />

siehe hier: Telegabel<br />

Ergänzung zu 3.2 Schmiersystem<br />

Kugelventil und Ölfilterdeckelschraube<br />

Um das berühmte Kugelventil, das im Kupplungsdeckel sitzt. Und die Funktion der<br />

speziell geformten unteren Ölfilterdeckelschraube.<br />

nur das Wichtigste ...<br />

Und im Falle der Kugelventilfunktion etwas Falsches:<br />

"Das vor dem Filter plazierte Kugelventil soll bei stehendem Motor verhindern, dass<br />

Öl aus dem Filtergehäuse und aus den zum Zylinderkopf führenden Leitungen<br />

abfliesst. Auf diese Art wird sichergestellt, dass die betroffenen Schmierstellen nach<br />

jedem Motorstart verzögerungsfrei mit Schmieröl versorgt werden"<br />

Sven erklärt Dir mal schnell den Ölkreislauf, ist bei XT und SR identisch:<br />

<strong>Der</strong> XT-Motor hat, wie alle Motoren mit Trockensumpfschmierung, zwei Ölpumpen.<br />

Eine Pumpe saugt das Öl aus der Wanne (dem "Sumpf") an und pumpt es in den<br />

Öltank, das sind bei der XT das Rahmenhauptrohr und der vordere Unterzug.<br />

Die andere Ölpumpe saugt ihr Öl aus diesem Tank an und versorgt ganz normal die<br />

Lagerstellen. Da die erste Pumpe mehr fördert als die zweite, ist im Betrieb praktisch<br />

kein Öl in der Wanne, sondern alles im Öltank.<br />

Im Stand könnte allerdings das Öl aus dem Tank durch die kleine Pumpe, durch den<br />

Ölfilter, durch die Ölbohrung in der Kurbelwelle über's Pleuellager in den Motorblock<br />

laufen. Damit das nicht passiert (sonst wäre die Ölversorgung des Motors beim<br />

Starten nicht sichergestellt, weil die dafür zuständige kleine Pumpe kein Öl hätte,<br />

zumindest solange nicht, bis die große wieder welches in den Tank gepumpt hat),<br />

gibt es ein Ventil auf der Innenseite des Kupplungsdeckels (direkt neben dem<br />

Filtergehäuse ist eine ganz schwach federbelastete Kugel in einer Art Simmerring,<br />

die bei laufendem Motor vom Öldruck zurückgedrückt wird).<br />

Bei vielen XTs ist dieses Ventil nicht mehr richtig dicht. Dadurch sackt Öl aus dem<br />

Tank in den Motor, und wenn die Maschine eine Weile gestanden hat, wird beim<br />

Kontrollieren nicht mehr der korrekte Stand angezeigt. Meist sind dicke Dichtungen<br />

eingebaut worden und das Ventil nicht mehr herausgezogen worden. <strong>Der</strong> Andruck<br />

der Axiallippe ist =0 und die Brühe läuft von oben nach unten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!