09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Squirrel hat den TM36 gaaanz lange abgestimmt<br />

Er hat das KEDO Kit drauf, dabei ist hier ein passender Ansaugstutzen.<br />

Allerdings sagt er dann: ... wobei ich mittlerweile raten würde, den TM36 nicht als<br />

"kit" zu bestellen, vor allem wenn man noch einen Rundschiebervergaser hatte. der<br />

alte Ansaugstutzen gekürzt, ist deutlich stabiler und vor allem paßt besser.<br />

Hier ein paar Tips die ich mir aus dem Forum gezogen habe:<br />

● den Unterdruckschlauch für den Benzinhahn muß man auf die andere Seite<br />

des Vergasers legen, der vorhandene ist zu kurz<br />

● Die Elektrik vor dem Regler kommt sich mit dem Drehmechanismus des<br />

Schiebers ins Gehege = Umfriemeln nötig<br />

● Ich habe 2J4 Gas auf- und zu-Zug montiert. <strong>Der</strong> für "Auf" hat 2 Muttern - im<br />

Vergaser findet sich ein Gewinde. <strong>Der</strong> für "zu" hat nur eine Mutter. am<br />

Vergaser findet sich aber nur ein Loch - das Ding läßt sich also nicht<br />

festklemmen. OK, eine geschlitzte Mutter angefertigt und das Ding hält, aber<br />

trotzdem.<br />

● <strong>Der</strong> "schließen"-Zug muß komplett "reingedreht" werden, d.h. die Gewinde-<br />

Führungshülse schlägt fast an das Drehdings für den Schieber an. Seltsam.<br />

Aber Gas auf/zu tut jetzt.<br />

● Modell 48T: Man muß den Lufi-Gummi der 48T von 1984-1990 verwenden,<br />

der ist weiter. Ab 1991 ist er wegen des Gleichdruckvergasers enger. Das Teil<br />

gibt es bei Kedo (=48U-Lufi-Gummi).<br />

● Habe den TM36 jetzt mit einem gekürzten offenen Ansauger (Rundschieber-<br />

Version) mit Metallverstärkung montiert. War ein Mordsgefummel, aber nun<br />

wackelt da nix mehr ! Im Gegensatz zum Ansaugstutzen den Kedo mitliefert<br />

sitzt der Vergaser nun richtig fest und vibriert nicht mehr. <strong>Der</strong> Ansauger<br />

schnappt richtig fest ein.<br />

● Eine 12.5-er Leerlaufdrüse und sie springt auf den ersten kick an ! Und mit<br />

dem Choke (1/2) kann ich die Leerlaufdrehzahl hochhalten bis die warm ist<br />

● Aktuelle Abstimmung: HD 132,5, LD 12,5, SD 30, Nadel eine Raste höher<br />

Und als Post Scriptum von rei97:<br />

Heute mal zum Hörer gegriffen und bei Topham angerufen. Squirrel war per Mail<br />

schon bekannt. Das Prob zu fetter Kaltstarter auch. Er empfahl anstatt<br />

VM17/1002-42,5 es mit VM17/1002-30 zu probieren.<br />

Von der Filterseite erreichbar:<br />

Nr 43 Leerlaufluftdüse<br />

www.mikuni-topham.de<br />

... und dabei blieb er dann auch. Also: 30er Chokedüse.<br />

Nun noch ein paar 2J4 Impressionen von rei97:<br />

Habe das Ding (TM36) gekauft weil der O- Vergaser mit ca 77oookm ziemlich fertig<br />

an allen Ecken war und der Yam Dealer in Plochingen mir dazu riet.<br />

Die erste Enttäuschung nach dem Anbau: <strong>Der</strong> Start wurde nicht einfacher und<br />

Vollast war ein Spektakel kurz vor Drehschluss am Griff.<br />

Sowas lässt mich nicht ruhen, zumal ich nicht den blassesten eines Schimmers von<br />

der SR hatte. Die Max im Hinterkopf, die auch so manche Bockigkeit besass<br />

versuchte ich ähnliche Pfade und siehe da, die Hauptdüse 130 als passende war<br />

schnell gefunden. Vmax bei 7000upm möglich.<br />

Dass bei jedem nervösem Gasstoss hinten schwarze Wolken kamen, haben mir<br />

Kumpels gesagt. (Am Spritverbrauch hätt ichs merken können. ) Habe dann den<br />

Beschleuniger weitestgehend lahmgelegt. Dort nun auch alles Bestens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!