09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BING<br />

Danke an Alex für diese Informationen:<br />

BING Serie 54:<br />

Wurde in MAICO, BULTACO, BMW etc verwendet, Durchmesser 32 mm und 36 mm<br />

werden vereinzelt im Forum gefahren. Simpler Aufbau, gute Wirkung.<br />

Rundschiebervergaser mit separatem Startvergaser, keine Membranen.<br />

Einbaulage wie original: Chokehebel links, aber Spritzufuhr rechts, Gaszug nur<br />

Öffner (zentral).<br />

Für den Anschluss am Zylinder muss man sich am besten etwas einfallen lassen da<br />

der Anschluss am originale Ansaugstutzen der SR entweder schwer ist ,da er<br />

überdehnt wird, oder aber gar nicht möglich ist (Typ-&Herkunftabhängig). Am besten<br />

ist, einen neuen Ansaugstutzen bauen (lassen) oder einen Adapter zu bauen. <strong>Der</strong><br />

neue Ansaugstutzen hat den Vorteil, dass die Unterdruckabnahme für den<br />

Benzinhahn direkt mit angebracht werden kann da diese am Vergaser selber nicht<br />

existiert (im Gegensatz zum Originalen).<br />

Siehe http://www.bing.de/german/service/datenblaetter.html#BING Vergaser<br />

Ich fahr meinen 36er bing54 mit:<br />

Hauptdüse: 45<br />

Leerlaufdüse: 30<br />

Nadeldüse: 2,73 (wenn ich denn schlechten Aufdruck richtig gedeutet hab )<br />

Motorsetup:<br />

82er 2j4 motor mit 79er krümmer, bsm short classic, papierluftfilter von louis und<br />

entferntem ansaugschnorchel<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!