09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps von Jurjen de Jong<br />

Niederlande<br />

eingelagert. Den Schnorchel, das is das lange Ding das hinter dem Schaumstoffilter<br />

sitzt, erlangte das gleiche Schiksal, wobei man hier etwas Gewalt anwenden muß,<br />

aber keine Angst, ist nur mit irgend so einem Silikonkleber angenagelt.<br />

Jezt noch den hier oft zitierten K+N Filter als Ersatz für das Orig drauf, Deckel zu<br />

und losfahren.<br />

ÜBERRAAA S C H U N G !!<br />

<strong>Der</strong> Hobel zieht ganz anders, ja ich glaubte schon beinahe ich saß auf der R<br />

69 S meines Kumpels. Wer nun glaubt der Bock wird schneller der täuscht sich<br />

gewaltig, da ändert sich nichts, da haben die Japse an der CDI einheit ab Bj.1990<br />

ganze arbeit geleistet (KEDO hat im 06er Katalog auf Seite 20 einen CDI-<br />

Manipulator für 70.-Euro im Angebot muß halt jeder selber wissen, für mich reichen<br />

die ca. 130 völlig aus und die erreicht man auch schneller als vor dem Umbau) aber<br />

die Beschleunigung hat sich um einiges verbessert.<br />

Bei dieser Umbaumaßnahme (siehe oben) mußte ich bei näherem Hinsehen,<br />

feststellen das bei einem Montagefehler der Deckel engeren Kontakt mit dem<br />

Ölrückführungsschlauch hatte, der ihm nicht sehr gut bekommen ist, was sich durch<br />

eine recht tiefe Scheuerstelle im Deckel, aber nicht im Schlauch bemerkbar machte.<br />

Das nach Eurem Bericht bei mir alle Alarmglocken angingen (520.- Euro!!<br />

wegschmeissen ???) der Angstschweiß ausbrach kann sich wohl jeder denken.<br />

Da die Scheuerstelle nicht durch war, und nach all den Jahren von Rissen auch<br />

noch keine Spur war, der Abstand zum Schlauch hergestellt, und die Probefahrt<br />

gemacht war, wagte ich ein Blick ins Bucheli <strong>Projekt</strong> und fand da die Internetadresse<br />

von Topham Mikuni Deutshland, aber überhaupt keinen Hinweis auf den BST 34<br />

oder auf den Deckel.<br />

Also Mail geschrieben, mein Problem geschildert. Sofort Antwort incl. PDF Datei<br />

Ersatzteilliste vom BST 34 allerdings mit alten Preisen, und siehe da den<br />

Deckel gibt es doch. Noch ne Mail mit meiner Adresse. Sofort Antwort<br />

Bestellbestätigung mit Bescheid geht morgen raus. Heute liegt er vor mi, der Deckel:<br />

Schwarz und ziemlich dickwandig, wo es wohl nochmal Tausende von<br />

Betriebstunden gebraucht hätte bis er endgültig durch gewesen wäre, aber ich hab<br />

Ihn.<br />

So und jezt für alle die nicht mal eben so 520.- Euro aus dem Fenster werfen<br />

können, hier die Daten<br />

TOPHAM VERGASERTECHNIK GMBH<br />

MIKUNI DEUTSCHLAND<br />

Zur Quellge 11 is kein Schreibfehler<br />

32351 Stemwede-Dielingen<br />

TEL.:05474-9011 / FAX: 05474-9012<br />

topham@t-online.de<br />

www.mikuni-topham.de<br />

Bezeichnung Gasschieberdeckel N189601<br />

Das Teil liegt vor mir und hat mich 23.-Euro incl Versand Verpackung und<br />

Mehrschweine gekostet, macht nicht einmal fünf % vom Neupreis.<br />

Gruß Holgi<br />

aus Flens<br />

SR500 48T 1994 Mikuni BST34 Vergaser ("Tarnkappenbomber")<br />

Wie gekauft:<br />

Ganz orginal mit aufgebohrte 20kW Ansaugstutzen.<br />

(Vergaser orginal Bedüsung: HD #165, LD #45).<br />

Lauft sehr gut, im Forum irgendwo wurde 29 PS gemessen.<br />

Vmax 140+ km/st aber fühlt ein bisschen gedrosselt.<br />

Kaltstartverhalten: sehr gut (Choke auf Stufe 2, startet 1ster Kick).<br />

Warmstartverhalten: (10x durchtreten oder Kaffeepauze machen)<br />

Verbrach: 4,5 ltr/100 km<br />

Leicht getuned:<br />

HD #162,5 LD #47,5 (wie im KEDO powerkit 90103).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!