09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gerade auch LED sind sehr empfindlich gegen Überspannung und daher Überstrom.<br />

Es genügt auch hier eine ZD mit 24 V DIREKT an die Led parallel (also nach dem<br />

LED-Vorwiderstand) anzulöten. Die Kathode muß zum Pluspol zeigen.<br />

Für elektronische Verbraucher bis max 400mA Stromaufnahme wie z.B. GPS oder<br />

Handyladegeräte (Bordspannungssteckdose) genügt eine Zenerdiode mit 24V 1,3<br />

Watt und einen Längswiderstand vor die Diode mit 22 Ohm 5 Watt.<br />

Die Zenderdiode MUSS immer parallel zum Stromverbraucher unmittelbar an<br />

dessen Eingangspunkten angeschlossen werden.<br />

Die Kathode, meistens eine schwarze Markierung, muß zum Pluspol zeigen.<br />

Gruß Harald<br />

Eine Ergänzung von Anton:<br />

Da mir Thyristoren, Zenerdiode etc.nichts sagen habe ich folgende HP gefunden<br />

http://www.elektronik-kompendium.de/ Für elektronisch Unwissende eine gute<br />

Such- und Erklärungsmöglichkeit. Div. Umrechnungsformeln um Spitzen zu<br />

brechen, werden dort ausführlich und verständlich für Laien dargestellt.<br />

Eine Ergänzung von mir: ein Umbau auf einen moderneren Regler behebt das<br />

Problem zumeist, siehe Reglerfragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!