09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Worum geht´s ?<br />

Neue Blinker blinken nicht<br />

Ergänzung zu 6.8 Die Blinkanlage<br />

Blinkerfragen<br />

Was nicht im Bucheli steht.<br />

Wenn man Halogenblinker (4x10 Watt), LED-Blinker, oder Ochsenaugen anbaut,<br />

funktioniert das alte lastabhängigee Blinkrelais nicht mehr, da es eine Last von 2x21<br />

Watt auf jeder Seite erwartet. Also muss man umbauen auf die speziell dafür<br />

angebotenen Relais aus dem Zubehör. Die wiederum verlangen meist nach einem<br />

zusätzlichen Massekabel, können aber sonst problemlos verbaut werden.<br />

[Umbau auf dreipolig]<br />

Zusätzliches Kabel vom Anschluss 31 des Relais an Masse (Batterieminus) führen<br />

und gut. Zu schnelle Blinkerei kommt auch gerne von einer fast kaputten Batterie.<br />

Was ist erlaubt? Steht hier ganz gut beschrieben, für Deutschland: [Verkehrsportal].<br />

Wenn auf Blinkern E-Prüfzeichen drauf sind brauchen sie nicht eingetragen werden.<br />

Ochsenaugen musst du nur eintragen, wenn du keine hinteren Blinker mehr hast.<br />

"Nur" Ochsenaugen geht in Abhängigkeit vom Baujahr - im Forum suchen/fragen ist<br />

angesagt. Falls der Beitrag noch da ist: [Diskussion]<br />

Stecker für Blinkautomatik <strong>Der</strong> Kabelbaum verfügt über sowas, ist ein "leerer" Stecker unter der Sitzbank,<br />

scherzhaft "Diagnosestecker" genannt. Die US-amerikanischen Modelle (2J2) hatten<br />

da ein Abschaltrelais dran.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!