09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Superbike-Gabelbrücke für ne Duc748/996/916 (Monster)<br />

<strong>Der</strong>Simon sagt:<br />

Einfachste Lösung: Die Gabel der Yamaha FZR 600 passt (gleiche Passmaße); Du<br />

musst allerdings die Lenkkopflager der SRX verwenden. Dann musst du dir noch n<br />

Kopf machen wie du die Lampe anbringst. Wies mit dem Tachoantrieb aussieht<br />

hab ich keine Ahnung. Und wenn du härtere Bremsen willst: Auf die FZR600 Gabel<br />

passen die FZR1000 Bremsen.<br />

XS650: baureihenabhängig ähnlich, aber nicht gleich ...<br />

http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?threadid=10322&hilight=gabel<br />

Serizzo mit einem "Gespannfahrertipp":<br />

hab die letzten Tage eine KAWA GPZ 750 UT, Bj. 86 geschlachtet und beim<br />

Verteilen der Teile in der Werkstatt zufällig die Gabel an meinen 2J4-Teileträger<br />

gelehnt. Von Natur aus neugierig begann ich zu überprüfen ob die Gabel in den<br />

SR-Rahmen passt.<br />

Lange Rede, kurzer Sinn, oberes Lager ist mit SR identisch, unteres könnte mit<br />

einer kleinen Distanzbuchse leicht angepasst werden.<br />

Nun meine Frage: Ist so ein Umbau mit 16" Vorderrad sinnvoll (das die Gabel um<br />

Welten stabiler ist als die Originalgabel sieht ein Blinder mit Krückstock).<br />

Frage dazu: was für ein Rad ist das - Guss? Und welche Bremsen?<br />

Marc: Ich bin jahrelang ein 1WW (RD350 F2) gefahren, die Gabel hat auch 35mm,<br />

ich würde dann aber auch gleich die Bremsanlage übernehmen, die RD hat<br />

Zweikolbensättel und waren meiner Meinung nach durchaus brauchbar. Die Gabel<br />

ist aber vermutlich kürzer als die der SR.<br />

Gabelstabilisator Gibt es im Zubehör, der Klassiker ist von Telefix. Bei der SR wirkt allerdings das<br />

Schutzblech schon als Stabi. Ein zusätzlicher ist sinnvoll bei einfacher<br />

Scheibenbremse bzw. jedenfalls im Gespannbetrieb. Bei Doppelscheibe und<br />

Solobetrieb braucht man anscheinend keinen.<br />

Hier DER Fred dazu. und noch einer<br />

Markus: <strong>Der</strong> Gabelstabi macht dann Sinn, wenn man z.B. ein<br />

Kunststoffschutzblech vorne montiert. Dann verdreht sich die Gabel gerne ein<br />

bisschen und zerreisst auf Dauer das Schutzblech. Viele machen sich aber<br />

Gabelstabi und/oder Lenkungsdämpfer dran, wenn die Lenkkopflager verschlissen<br />

sind und die Maschine deshalb wackelt. Und das ist der definitiv falsche Weg!<br />

Hauni: Es gibt diesen megageilen Daytona Stabi aus Japan,ausserdem gibt es<br />

eine Firma in USA? die diesen nachbaut, und als Unterscheidung Forged auf den<br />

Stabi graviert oder druckt oder was auch immer.....<br />

Dieses ist auch der , welcher immer wieder in der Bucht angeboten wird aber nur in<br />

den seltensten Fällen (oder nie??) passt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!