09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worum geht´s ?<br />

Was im Bucheli steht<br />

Bleigel-Akkus<br />

Ergänzung zu 6.2 Generator und Batterie<br />

Batteriefragen<br />

Ersatz für die klassische Blei-Nassbatterie.<br />

zu diesem Thema: gar nichts.<br />

fpg hat das mal schön zusammengefasst:<br />

moin,<br />

...da isses wieder, das batterie-thema...<br />

- batterie oder kondensator is nötig, damit der regler ganz bleibt<br />

- nimm die billige<br />

- alternativ eine rollerbatterie 12V-3A oder kleiner (die passen quer ins fach und sind<br />

leichter....)<br />

- kondensator ginge auch<br />

der fpg<br />

Dem Akku ist es wurscht wie das Mopped heißt. <strong>Der</strong> Regler darf halt nicht mehr als<br />

gut 14 Volt drüberlassen.<br />

Ich zitier mal den Harald aus dem SR-Forum (Experte):<br />

Das System ist spannungsgeregelt. Die Ladung einer Batterie funktioniert nur bei<br />

einem Spannungsgefälle zwischen LIMA und Batterie.<br />

Ist das Gefälle recht groß ( entladene Batterie ) und sind keine weiteren Verbraucher<br />

zugeschaltet fließt der max. mögliche Strom (Ampere) der LIMA in die Batterie. Ein<br />

sich einstellender " Gefällerückgang " läßt auch den Strom etwas zurückgehen - bis<br />

er letzendlich bei " Gleichstand " zwischen Akku und Generatorspannung auf einen<br />

sehr geringen Wert zurückgeht.<br />

Bleiakkus haben eine nominale und temperaturabhängige Ladeschlußspannung von<br />

14 Volt.<br />

Bei der angebotenen Endspannung von 14,5 Volt ist also auch die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!