09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TomLange schreibt zum<br />

Thema "Bremsflüssigkeit"<br />

Trotz korrektem Entlüften<br />

lässt sich der Hebel mit<br />

etwas Kraft bis zum Griff<br />

durchziehen<br />

Tipp 2 von Joe (alter Fuchs):<br />

Die Verwendung der "rahmenfest eingebaute 500ccm vacuum-pumpe von<br />

yamaha" (copyright fpg) als Entlüftungshilfe:<br />

Nimm ein altes Marmeladenglas o.Ä. und bohr oben in den Deckel 2 Löcher, in die Du alte<br />

Fahrradventile oder (professioneller) Schraubnippel schraubst. Gut abdichten, z.B. mit<br />

zurechtgeschnittenem alten Fahrradschlauch, dann kanns losgehen : Einen Schlauch an die<br />

Bremszange, den anderen an den Unterdruckanschluss am Ansaugstutzen. Achte aber bei<br />

Verwendung von Fahrradventilen auf die Durchgangsrichtung!<br />

Dann ankicken und freuen!<br />

DOT3 und DOT4 sind gleichwertig in Bremsanlagen einsetzbar (bitte trotzdem nicht<br />

mischen).<br />

DOT5 ist silikonbasierend und darf niemals nie nicht in Bremsanlagen gekippt werden, die für<br />

DOT3 oder DOT4 ausgelegt sind. Grund: alle Gummi- und elastischen Kunststoffteile sind<br />

von der Materialchemie entweder mit DOT3/4 oder mit DOT5 verträglich!<br />

<strong>Der</strong> Effekt beim Befüllen einer DOT3/4-Bremsanlage mit DOT5 wäre, daß alle Gummiteile<br />

aufquellen!<br />

Umgekehrt werden die Materialien in einer DOT5-Bremsanlage von DOT3/4-Flüssigkeit<br />

langsam zersetzt.<br />

In beiden Fällen geht die Bremsleistung rapide gegen Null und die kontaminierten Bauteile<br />

können weggeschmissen werden.<br />

Es ist also ganz einfach:<br />

Für die SR 500 AUSSCHLIESSLICH DOT 4 VERWENDEN<br />

"Habe die Bremse unzählige mal entlüftet und dabei an die 2 Liter Bremsflüssigkeit verheizt,<br />

weil ich dachte, es sei Luft in der Leitung... Erst dann habe ich gemerkt, daß es an der<br />

albernen Gummileitung liegt. Also raus mit dem Schrott, Stahlflex rules!<br />

Es gibt m.E. kaum ein sinnvolleres Zubehörteil."<br />

Anmerkung:<br />

Yamaha empfiehlt den Tausch der Gummibremsschläuche alle 4 Jahre …

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!