09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erkenntnisse vom<br />

Moped Bene<br />

Frischs Schieberspiel-<br />

Minimierungsanleitung<br />

Beschleunigerpumpe:<br />

<strong>Der</strong> Deckel mit den 3 Löchern hat auf dem Mittelzapfen ein A eingeprägt und flache Seitenstege(steht<br />

aber auch im Bucheli) was nicht im Bucheli steht, ist das auch auf dem Betätigungsarm der Pumpe ein<br />

A eingeprägt ist. Somit ist die Zuordnung der Deckel eindeutig bestimmt.<br />

Nun zu den Federn :<br />

Die Feder die in das Sicherheitsventil der Beschleunigerpumpe hinein kommt, hat eine Länge von ca 14<br />

mm und acht Windungen. Die Drahtstärke beträgt 0,4 mm<br />

Die Feder die an die Pumpenmebran kommt hat zwar auch eine Länge von 14mm aber nur 5<br />

Windungen und einen Drahtstärke von 0,6mm!<br />

Air-cut-Ventil :<br />

Hier ist es recht einfach:<br />

<strong>Der</strong> Deckel hat eine 2 auf dem Mittelzapfen und hohe Seitenstege.<br />

Die passende Feder hat eine Länge von 31 mm, acht Windungen und eine Drahtstärke von 0,6 mm.<br />

Ich habe bis jetzt vier Vergaser zerlegt und somit kann man diese Erkenntnisse als relativ sicher<br />

betrachten.<br />

Grüße vom Bene<br />

Mikuni TM36 Schieberspiel minimieren:<br />

Wirkung und Ursache:<br />

Mir ist irgendwann aufgefallen, dass es nahezu unmöglich wurde das Standgas auf<br />

einen festen Wert einzustellen. Nach jedem Gasstoss erreichte der Motor eine<br />

andere Drehzahl. Nebenluft gab es keine und die Zündverstellung war auch OK.<br />

Blieb also der Vergaser als Ursache übrig.<br />

Nebeneffekt war, dass sich das Standgas auf einen Wert zwischen 1000 und 1500<br />

1/min einpendelte.<br />

Die Motorbremswirkung im Schiebebetrieb variierte je nach<br />

Schliessgeschwindigkeit des Schiebers was natürlich jede Kurvenlinie versaute und<br />

mir das Gefühl wie vom Gummiband gezogen zu fahren gab.<br />

Fehlersuche:<br />

Eine Untersuchung des Vergaser ergab, dass der Schieber<br />

1. in Richtung der Luftströmung Spiel hat was aber nicht weiter schlimm ist und<br />

lediglich das bekannte Vergaserklappern erzeugt. Dieses Spiel ist sogar offenbar<br />

bei der Herstellung vorgesehen. Wenn der Motor fein eingestellt ist dürfte das<br />

lediglich im Standgas auftreten.<br />

2. horizontal, quer zur Luftströmung Spiel hat was zum o.g. Problem führt.<br />

<strong>Der</strong> Schieber selbst wird durch einen nicht mittig sitzenden Hebel betätigt.<br />

Dieser neigt dazu den Schieber zu verkanten, aber eben nicht immer. Je nach<br />

Rückstellgeschwindigkeit des Gaszugs verkantet dieser stärker oder schwächer und<br />

gibt somit mehr oder weniger Durchlass frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!