09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ölablassschraube, magnetisch<br />

Hetzer schrub:<br />

Da gibt es doch im Zubehör diese Oelablaßschrauben mit Magneten, an dem dann<br />

beim Oelwechsel ein übler Schlamm dranhängt ...<br />

Bei den Dingern von z.B. Polo oder Louis, die 4,95 Euro kosten, ist da nur ein<br />

vergleichsweise mickriges Magnetchen dran.<br />

Die von Kedo soll besser sein, kostet aber auch wohl noch mehr (zumal da noch<br />

4,95 Euro oder so Versand dazukommen ...).<br />

Nun habe ich mir als Schlechtwetterfahrzeug noch so eine alte DDR-Schwalbe<br />

zugelegt - und beim vorbeugenden Getriebeoelwechsel festgestellt, daß die<br />

"neueren" Modelle nicht nur das gleiche Gewinde (M14X1,5) haben wie die SR,<br />

sondern auch noch ein viel größeren und stärkeren Magneten.<br />

Also ´mal kurz zum Schwalbenladen gefahren und nachgefragt.<br />

Da bekam ich dann für 3,25 Euro eine nagelneue Oelablaßschraube mit dickem,<br />

starken Magneten, wo der Aludichtring gleich mit drauf ist. Deutsche Wertarbeit!<br />

Die technischen Daten sind: Oelablaßschraube für 4-Gang-Schwalbe KR51/2<br />

(Auspuff rechts) unter Kupplungsdeckel.<br />

Getriebe Getriebewellen sind über alle SR- und XT500-Modelle austauschbar.<br />

Kupplung der älteren SR-Modelle ist größer, passt nicht in XT-Gehäuse.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!