09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mikuni TM 38x<br />

Mikuni TM 38x<br />

von XT-exBoldor:<br />

Zweitaktervergaser MikuniTM(X)38 mit dem fahre ich zur Zeit, wesentlich simpler<br />

aufgebaut, kleiner und leichter als TM36, Choke unbrauchbar da viel zu fett. Super<br />

anspechverhalten, ruhiger Leerlauf, Maschine dreht giftig bis in den roten Bereich<br />

und lüpft bei derber gangart selbst im zweiten Gang das Vorderrad.<br />

Passt nicht auf den original Stutzen, man braucht den FS-Stutzen von Kedo. <strong>Der</strong><br />

Lufianschluss ist riesig ich fahre einen offenen K&N filter von einem Opel Kadett aus<br />

der Bucht für 5Euros, passt wunderbar und war billig.<br />

Bedüsung 15 LD, 290HD (könnte aber noch ein wenig kleiner, habe aber keine zur<br />

Hand) Schieber und Nadel original, Nadelstellung ersten Clip, 6l Verbrauch.<br />

Man muss den Gasgriff umbauen da die Zweitakterflachschieber eine andere<br />

Aufnahme haben.<br />

Nachtrag: muß nach Motorüberholung mal meine Angaben ändern da ich den<br />

Vergaser danach echt neu Abstimmen mußte.<br />

12,5 LD und nun nee 135HD ist doch was anderes wenn man einen frischen<br />

Motor unter dem Hintern hat. Nun kann man auch wenn man will den Choke<br />

gebrauchen.<br />

Anmerkung motorang: <strong>Der</strong> Unterschied zwischen den Hauptdüsenbezeichnungen ist<br />

recht groß, da es sich um eine andere Baureihe (der Düsen) handelt.<br />

Mikuni BST 33 Gleichdruckvergaser<br />

Marcel fährt ihn auf seiner XT 500.<br />

● Original in der Suzuki DR 350 verbaut.<br />

● Passt wunderbar rein ohne große änderungen<br />

● Plug and Play: 1 Kick und die kleene war an!<br />

● Wesentlich besserer durchzug im mittleren Drehzahlbereich<br />

● Super startverhalten egal ob kalt oder warm<br />

● Sprit verbrauch liegt zwischen 3,5 und 5 liter auf hundert (die 3,5 hatte ich bei<br />

gleichmäßiger Fahrweise auf dem weg zum 25 Jahretreffen.)<br />

● Originalbedüsung 135 HD und Nadelstellung mittig! Aber probiere grade eine<br />

137 HD da sie bei stängigem Vollgas auf der Autobahn ein wenig zu mager

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!