09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So kickt man an In Kurzfassung schaut das Kicken so aus:<br />

http://heimat.de/home/dernico/sr500/kicker.htm (Teil von www.dernico.de)<br />

(Nico hat den Dekohebel direkt am Zylinderkopf verbaut) oder<br />

so (gut 400 kB schwer): http://www.yamaha-motor.co.jp/mc/sr400/cafe/kick/ (immer aufs rote<br />

Pfeilchen klicken)<br />

Also:<br />

● Aufsitzen, linker Fuß auf den Boden, Karre mit oder ohne Seitenständer, rechter Fuß<br />

klappt Kickstarthebel aus.<br />

● Wenns kühl ist, Chocke betätigen (üblicherweise direkt am Vergaser)<br />

● Zündung an, Killschalter aus. Benzin?<br />

● Deko unter dem Kupplungsgriff ziehen und ein, zweimal locker durchtreten<br />

● Deko auslassen, locker und langsam treten bis man einen festen Widerstand spürt über<br />

den man nicht drüberkommt. Jetzt steht der Kolben im Verdichtungstakt und vor dem<br />

oberen Totpunkt.<br />

● Dekohebel ziehen und etwa 1/4 des Gesamt-Kickweges weitertreten. Falls am<br />

Zylinderkopf ein Schauglas mit Kickindikator ist, sollte die Farbe von schwarz auf weiß<br />

gewechselt haben.<br />

● Deko auslassen, Kickstarthebel bis ganz nach oben führen und dann mit Schwung bis<br />

ganz unten durchtreten.<br />

● Bei Bedarf nochmal: Kompression suchen, Deko, drüberheben, ausholen, Deko weg und<br />

kicken.<br />

● Wenn sie nach dem dritten Mal mit Choke nicht kommt, dann Choke wegtun und mit<br />

etwas Gas weiterkicken.<br />

Zusatztipps:<br />

● Kräftiges Ankicken am Hauptständer ruiniert auf Dauer den rechten Seitedeckel, hier<br />

bricht die Lagerung des Kickstarterhebels oder schlägt zumindest aus. In die Federung<br />

kicken (also ohne Ständer) schont das Material.<br />

● Wenn Motor heiß, springt SR am besten mit ein wenig Gas an. Dazu haben die älteren<br />

Rundschieber-Vergaser einen sogenannten Warmstartknopf (weißer Knopf unter der<br />

Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube). Wenn gedrückt, erhöht dieser das Standgas ein<br />

bisserl. Einmal kräftig das Gas zugedreht, und er geht wieder in die Normalstellung<br />

zurück. Falls Knopf nicht vorhanden oder defekt ist, kann man improvisieren und ein<br />

Plättchen Karton oder Ähnliches zwischen Betätigungshebel und Standgasanschlag<br />

einlegen. <strong>Der</strong> Originalhub des Warmstartknopfes beträgt etwa 1 mm.<br />

● Es braucht eher Schwung zum Ankicken als massig Kraft/Gewicht. Sie SR ist nur deshalb<br />

schwer mit der Hand anzuwerfen weil die Lichtmaschine kräftig bremst. Bei der XT<br />

hingegen geht das easy ... Wenns also nicht geht, eher am Bewegungsablauf arbeiten als<br />

resignieren ("ich hab zu wenig Kraft, ich bin zu klein" etc.)<br />

● Typischer Fehler: Man hält sich beim Kicken am Gas fest und betätigt es versehentlich.<br />

Tritt gerne bei Mädels auf weil etwas kleiner, und Ankicken auf Ständer. Abhilfe: Rechte<br />

Hand an den Spiegel oder Bremszylinder, jedenfalls weg vom Gasgriff!<br />

Reinhard: eine bei mir seit 22 Jahren erfolgreiche Methode, beim Kicken kein Gas zu<br />

geben, besteht darin, die Handbremse gut festzuhalten. Dadurch wird versehentliches<br />

Gasgeben zuverlässig verhindert, und man kann sogar ohne allzu große Probleme in<br />

Steigungen und Gefällen kicken, ohne irgendwie mit Ständer oder Fußbremse zaubern zu<br />

müssen.<br />

● Wenn der Motor nach ein paar hundert Metern ausgeht, ist die Kerze/der Motor gerade<br />

lauwarm und die SR ist sehr schwer wieder anzukriegen. Am besten noch mit einer<br />

anderen (sauberen/kalten) Kerze. Man vermeide das, indem man anfangs etwas länger<br />

mit Choke bzw. erhöhtem Standgas fährt (Warmstartknopf). Behebung: Kerze raus,<br />

erhitzen (Flamme), Einbau, weiter gehts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!