09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremsflüssigkeitsbehälter:<br />

Schrauben fest<br />

Das klassische "Bremse<br />

entlüften" in wenigen Worten<br />

(von JoeBar)<br />

Das sind handelsübliche Schrauben mit Senkkopf und metrischem Rechtsgewinde. Sie<br />

sollten durch passende Edelstahlschrauben ersetzt werden, die mit etwas Kupferpaste am<br />

Senkkopf verbaut werden. Inbus ist besser als Kreuzschlitz.<br />

Rauskriegen: möglichst passenden Schraubenzieher oder Bit ansetzen, kräftiger<br />

Hammerschlag aufs Werkzeug (lockert das Gewinde), dann gleichzeitig<br />

● Lenker festhalten<br />

● Schraubenzieher fest andrücken<br />

● aufdrehen<br />

Zusätzliche Hilfen:<br />

●<br />

Behälter abschrauben und im Schraubstock einspannen<br />

●<br />

●<br />

"Schraubendoktor" verwenden oder ähnliches chemisches Hilfsmittel das die Reibung<br />

zwischen Schraubenkopf und Werkzeug erhöht<br />

Mit Helfer arbeiten<br />

Mit Akkuschrauber arbeiten<br />

●<br />

Ein, zwei Tage vor der Aktion Schraube mit Kriechöl vorbehandeln<br />

●<br />

Nippel zu, Druck auf Bremshebel aufbauen, dann Nippel leicht öffnen und mit dem<br />

Druck die Bremsflüsigkeit incl. der enthaltenden Luftblasen ablassen.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Immer einen Sille- oder Plastikschlauch draufstecken, damit erstens das Zeuch<br />

kontrolliert abfliesst, weil ganz schon agressiv und zweitens einen gewissen<br />

Flüssigkeitsstand auch hinter dem Nippel aufzubauen, damit Sich die Bremse nicht<br />

aus versehen dort gleich wieder Luft einzieht, wenn man mal etwas Druck am Hebel<br />

nachlässt.<br />

●<br />

Am besten schon während der Bremshebel richtung Lenker wandert den Nippel wieder<br />

schliessen und den Hebel erst, wenn der Nippel verschlossen ist, wieder zurücklassen.<br />

●<br />

Wichtig dabei ist, wenn Du den Hebel loslässt, sollte sich die Handbremspumpe einen<br />

neuen Schluck Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter holen, je nachdem wie<br />

schnell Du den Hebel zurückschnappen lässt, auch mit einen gewissen Druck, da kann<br />

sich die Pumpe auch bei einem Flüssigkeitsstand von 5mm schonmal frische Luft mit<br />

reinziehen. Also immer auf genügenden Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter achten.<br />

●<br />

Dein Problem ist aber ein etwas anderes, Du brauchst erstmal Druck auf der Pumpe.<br />

Also Vorratsbehälter füllen, Nippel leicht öffnen, Schlauch drauf und leicht offen<br />

lassen. Dann oben pumpen, pumpen, pumpen... bis sich irgendwas Druckmässig<br />

unten rauskommt, dann anfangen wie oben beschrieben entlüften.<br />

●<br />

Wenn das Pumpen nichts bringt, dann Nippel auf, Pumpen, Hebel festhalten, Nippel<br />

zu, Hebel loslassen bis sich wie gesagt ein leichter Druck aufbaut, damit man<br />

'entlüften' kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!