09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Worum geht´s ?<br />

Was im Bucheli steht<br />

Grundsätzliches<br />

Ergänzung zu 1.5 Wartungs-, Pflege- und Einstellarbeiten<br />

Steuerkettenfragen<br />

Fragen rund um die Steuerkette, die nicht im Bucheli stehen (oder gerne überlesen<br />

werden)<br />

Wie die SK-Spannung überprüft und eingestellt wird. Und dass ein Tausch erst bei<br />

2% Längung ansteht, und nicht etwa bei einer gewissen Spannerstellung oder<br />

Kilometerzahl (wie es manche Ersatzteilverkäufer empfahlen).<br />

Über 20 Glieder gemessen ist das Neumaß 155 mm, das Verschleißmaß daher 158<br />

mm.<br />

Ergänzung: habe aus erster Hand von einem Steuerkettendefekt erfahren. Bei<br />

einem Freund ging der Motor in voller Fahrt aus (XT500), ein Blick ins Zündeinstell-<br />

Loch offenbarte eine gerissene (?) Steuerkette die friedlich am Grund des<br />

Motorgehäuses lag. Die Diagnose ergab keinerlei Folgeschäden (üblich: krummes<br />

Ventil), und bei der Steuerkette war das Schloss aufgegangen! Die Bolzen des<br />

Schlosses bestehen anscheinend aus weicherem Material, das sich aufgearbeitet<br />

hatte so dass ein Bolzen aus der Lasche rutschen konnte.<br />

Allerdings bei schlecht gewarteter Kette (war laut und wohl zu locker) und<br />

Kilometerstand jenseits der 80.000.<br />

Siehe BILD<br />

Die SK wird von der Kurbelwelle angetrieben und bewegt die Nockenwelle zur<br />

Ventilsteuerung, so dass die Bewegung von Kolben und Ventilen aufeinander<br />

abgestimmt ist. Sie muss also zuerst einmal richtig eingestellt sein, und dann<br />

möglichst lange ungestört ihre Arbeit verrichten. Dazu dient der SK-Spanner. Ähnlich<br />

wie bei der Antriebskette sorgt er für ein bestimmtes Spiel und zusätzlich für eine<br />

Dämpfung der Bewegungen, so dass der Verschleiß möglichst gering ist und die<br />

Kette sicher nicht abspringen oder überspringen kann.<br />

Bei der SR 500 wird diese Spannung von Hand eingestellt, wohingegen neuere<br />

Konstruktionen automatische SK-Spanner besitzen (z.B. Tenere).<br />

Den Spanner kann man bei eingebautem Motor herausschrauben.<br />

Man muss die Steuerkettenspannung bei laufendem Motor kontrollieren und<br />

einstellen (und bei Betriebstemperatur, also bei warmgefahrenem Motor -<br />

sonst stellt man das Spiel zu knapp ein!!!!).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!