09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gabelholme zerlegen,<br />

Gabelsimmerringe wechseln<br />

beide brücken fest, so dass nix verspannt ist. dann wird die gabel leicht schief sein,<br />

d.h. die brücke. dann musst du dir überlegen, wie du die untere brücke verbiegen<br />

musst, damit alles wieder grad ist. dann die krumme brücke ausbauen, so<br />

einspannen, dass du sie gut verbiegen kannst, standrohr an der anderen seite rein,<br />

festschrauben, und gaaaaanz vorsichtig biegen. die ist echt ziemlich weich.<br />

dann alles nochmal von vorn und testen. wiederhole solange, bis sie grad ist.<br />

sven:<br />

Normalerweise, d.h. wenn alles in Ordnung ist, geht der Einbau so: Vorderrad mit<br />

allem Zubehör, insbesondere der Distanz rechts und dem Tachoantrieb links,<br />

zwischen die Gabelholme fädeln. Bei gelöster Klemmung am linken Gabelholm<br />

Achse von links durchstecken. Rechts Mutter aufsetzen und festziehen. Dazu mit<br />

geeignetem Stift in der Bohrung links Achse am mitdrehen hindern. Dadurch wird<br />

das ganze Rad mit allem drum und dran gegen den rechten Gabelholm gezogen.<br />

<strong>Der</strong> Linke kann sich nun frei auf dem 22er Durchmesser der Achse einstellen.<br />

Dann die Klemmung unten festziehen.<br />

Wenn Du Probleme mit der Radflucht hast, könnte das einerseits an einer falschen<br />

(oder fehlenden) rechten Raddistanz liegen, oder aber an verbogenen<br />

Standrohren. Wenn jemand mit dem Mopped einen Auffahrunfall hatte, sind<br />

möglicherweise beide Standrohre unterhalb der unteren Gabelbrücke nach hinten<br />

gebogen. Solange sie so eingebaut bleiben, ist das, vorausgesetzt die Verbiegung<br />

ist nicht zu stark, einigermaßen harmlos. Wenn Du aber die Gabelbeine ausgebaut<br />

hattest und beim Widereinbau nicht darauf geachtet hast, daß die Verbiegung auf<br />

beiden Seiten wieder genau nach hinten weist, dann ... stimmen die Distanzen<br />

nichtmehr und es kann klemmen.<br />

Siehe wedi-Wissen<br />

Standrohre rauh - wie glätten? fpg:<br />

gabelbein zerlegen, standrohr säubern, 1000'er papier in einer drehbewegung um<br />

das standrohr auf und ab bewegen... dabei ein dünnflüssiges öl* verwenden....<br />

nicht zu heftig schubbern, da sonst die dünne chrom-schicht durch is....<br />

übrigens ist die matte gabel besser als die hochglänzende (hab ich mal irgendwo<br />

auf der rennstrecke aufgegabelt )<br />

...selbst rostpickel und einschüsse müssen nicht das ende einer gabel sein...<br />

meine 78'er hat noch ihre erste gabel... die standrohre sehen im arbeitsbereich<br />

nicht wirklich toll aus... aber die gabel ist dicht und funktioniert super..!<br />

*z.B. WD-40<br />

JoeBar:<br />

Meine Gabel hatte auch einige unangenehme Rostpickel auf der Lauffläche,<br />

wegen der langen Standzeit, als ich sie kaufte.<br />

Mit 1000er Papier (nur in Längsrichtung) glatt geschliffen und Faltenbälge drüber,<br />

damit sich dort kein Dreck festsetzt. Die Gabel ist nun nach 2 Jahren immer noch<br />

absolut trocken. Wichtig ist halt, dass sich die Standrohre, wenn die sich durch die<br />

Minikrater wirklich den einen oder anderen Tropfen XX aus der Gabel fischen<br />

sauber bleiben und sich dort dann nicht auch noch der Strassendreck festsetzt, der<br />

dem Simmerring dann den Rest geben würde. Und leicht geölte Simmerringe<br />

haben bestimmt auch Ihren Vorteil<br />

Also, sippen tut da wie gesagt seit gut 2 Jahren nichts an meinen glattgeschliffenen<br />

Standrohren... Und wenn's nicht dauerhaft hilft, kann man immer noch über neue<br />

Standrohe nachdenken...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!