09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen Zur groben Information (Preise, Dimensionen etc.):<br />

http://www.motorradreifendirekt.de/start.html<br />

Freigaben, Reifengrößen In Deutschland erlaubt:<br />

Wenn keine Markenbindung, dann dürfen alle Fabrikate in der angegebenen Größe<br />

gefahren werden.<br />

Eine automatische Freigabe gibt es allerdings nur für die Zollmaße im Brief (3,5 *18<br />

Vorne und 4,0 * 18 Hinten für die 48T).<br />

Es gibt aber auch eine Freigabe für die metrischen Reifen von Bridgestone BT45 in<br />

der Größe 100 für vorn und 120 für hinten.<br />

Schlauch in der Gussfelge?<br />

Was steht auf den Reifen?<br />

Wie rechnet man um?<br />

Was sind Radialreifen?<br />

usw usw usw<br />

Auskunft von Bridgestone: die zolligen Reifen sind etwas breiter als die metrischen.<br />

Seite mit Reifenfreigaben und Tipps:<br />

http://heimat.de/home/dernico/sr500/gutachten/reifen.htm auf www.dernico.de<br />

Siehe auch die Links unterhalb.<br />

Für Gussradfahrer: Es ist von Bridgestone erlaubt Schläuche einzuziehen ausser bei<br />

V -Reifen da ab 240 Km/h der Schlauch sich erhitzen koennte. Also kann man TT<br />

oder TL fahren und auch Schläuche einziehen. Die TT Reifen sind aber etwas billiger.<br />

Schlauchlos in Speichenfelge geht nicht (Speichenlöcher).<br />

Hier steht, was es mit den Bezeichnungen am Reifen auf sich hat. Und es gibt<br />

Umrechnungstabellen zölligmetrisch und viel mehr noch ...<br />

http://www.rrr.de/faq/htmlfaq/node59.html<br />

Und hier nochmal so eine ähnliche Sache:<br />

http://www.reifendickert.de/reifenbezeichnung.htm<br />

und als Zitat aus http://www.kfz-handwerk.de/reifen.php<br />

Die Geheimnisse der Reifenbeschriftung<br />

Ein Autoreifen enthält zahlreiche Angaben an der Seitenwand. Aus der sogenannten<br />

DOT-Nummer ist das Reifenalter zu erkennen. Seit 2000 ist eine vierstellige DOT-<br />

Nummer vorgeschrieben. „0100“ bedeutet, dass der Reifen in der ersten Woche des<br />

Jahres 2000 hergestellt wurde. Vor 2000 waren dreistellige DOT-Nummern üblich.<br />

Die letzten drei Ziffern weisen Produktionswoche und –jahr aus. Die Zahlenfolge<br />

„438“ gefolgt von einem hochgestellten kleinen Dreieck bedeutet, dass der Reifen in<br />

der 43. Woche im Jahr 1998 hergestellt wurde. Das Dreieck steht in diesem Fall für<br />

die 90er-Jahre. Winter- und Ganzjahresreifen haben zusätzlich die Bezeichnung „M<br />

+S“.<br />

Seit 1998 müssen Neureifen europäischen Qualitätsstandards entsprechen. Als<br />

Prüfzeichen dient das ECE-Zeichen auf der Reifenseite.<br />

Außerdem wird jeder Reifen an der Seitenwand vom Hersteller mit einer normierten<br />

Zahlen- und Buchstabenfolge gekennzeichnet.<br />

Ein Beispiel: 205/50 R 15 86 V<br />

● 205 Breite des Reifens in mm<br />

● 50 Verhältnis Höhe zu Breite des Reifens in Prozent (hier: 50 % der Breite)<br />

● R Kennzeichnung der Bauart „Radialreifen“<br />

● 15 Felgendurchmesser in Zoll<br />

● 86 Tragfähigkeitskennzahl (hier: 530 kg)<br />

● H Kennzeichnung für die Geschwindigkeitsklasse (hier: H bis 210 km/h)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!