09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Worum geht´s ?<br />

Miles Motors<br />

Wartung<br />

Ergänzung zu 8.3 Sonstiges<br />

Miles Motors : Wartung und Ersatzteile der Tuningmotoren<br />

Miles Motors hat dichtgemacht; hier soll gesammelt werden was für den Erhalt der<br />

Motorräder sinnvoll scheint.<br />

<strong>Der</strong> Tuner mit einem Fokus auf XT und SR, ansässig in Wegberg, hatte<br />

verschiedene Umbauten im Programm (535 , 600 oder 700 ccm). Die Firma ist seit<br />

dem 1.1.2008 nicht mehr existiert. Wer sowas möchte muss sich jetzt an Pami oder<br />

Kabro wenden ...<br />

Schickt mir gerne Eure Informationen, Bilder etc zur Veröffentlichung.<br />

Nach derzeitigem Wissensstand sind fürs Ventilspiel die Einstellwerte des 500cc<br />

Normalmotors zu verwenden.<br />

Hiha: was ausserdem noch an Wartung dazu gehört, z.b. die Zugankerei vielleicht<br />

nachziehen oder so. Keine Ahnung.<br />

Ventilspiel ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das selbe wie Original, also E=0,1 und<br />

A=0,15mm.<br />

Steuerkette unbedingt überprüfen und mit ziemlicher Sicherheit nachspannen. Am<br />

Besten am laufenden Motor, das geschlitze Pümpel sollte sich noch einen halben<br />

mm rein und raus bewegen. Ob er bei der XT die Verstellkurve verändert, weiss ich<br />

nicht, nötig wärs aber.<br />

UweD: Die Frau, der "Fidis" Miles jetzt gehört hat in den Unterlagen zum Ventilspiel<br />

für den 600er Motor stehen:<br />

EV 0,12mm, AV 0,14mm, Zündkerze nur NGK BP 8 ES verwenden, Kraftstoff nur<br />

Super Plus 98 oder 100 Oktan verwenden. Den Hinweis mit dem Miles Motoröl lass<br />

ich mal weg. Kriegt man ja auch nicht mehr. Und ich geh mal davon aus, dass es es<br />

ein gutes Qualitätsöl auch tut.<br />

XTdirk: ...bei einem gespräch vor 3 jahren, als wir struppis XT abgeholt haben,<br />

sprach er davon, das diese motorenbauart kein dünnflüßiges synthetisches öl mag.<br />

er wies darauf hin, das die XT kugellager statt gleitlager hat (außer pleuel)*.<br />

ich meine er sprach von 20w40 mineralisch als optimum.<br />

dazu rät auch die firma kabro in köln, und die haben ja einige rennerfahrungen mit<br />

diesem motor!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!