09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einstellen des Lenkkopf-Lagerspiels<br />

Auch eine kleine Wissenschaft; recht gut im Bucheli beschrieben.<br />

Trotzdem hier als Ergänzung Haralds Version:<br />

1) motorrad auf den hauptständer und vorderrad ausbauen. die gabelklemmungen<br />

erst mal alle fest lassen !!<br />

(das vorderrad auszubauen ist nicht unbedingt notwendig, hilft aber beim rütteln<br />

ungemein. da hat man etwas mehr gefühl ein klackern zu fühlen.<br />

das schutzblech habe ich aber nie gelöst - kann aber auch nicht schaden. )<br />

2) zentralschraube öffnen.<br />

3) hakenmutter in kleinen winkelschritten öffnen. mit einem stückchen weichen<br />

metall an die hakenmutter angesetzt kann man auch mithilfe eines hammers die<br />

schraube verdrehen.<br />

4) die zentralschraube wieder r i c h t i g fest ziehen !<br />

> wenn man vor dem motorrad in hocke geht, kann man prima die gabelstandrohre<br />

unten greifen.<br />

> ein helfer sollte das motorrad hinten etwas in die federn drücken.<br />

5) nach schrittweisen lösen der hakenmutter und anschließendem wiederfestziehen<br />

der zentralschraube spürt man beim hin - und herdrücken der gabelstandrohre<br />

irgendwann ein " Lagerspiel".<br />

wenn man diesen punkt erreicht hat zieht man die hakenmutter wieder in sehr<br />

kleinen schritten fest.<br />

> und nochmal:<br />

vor jedem prüfen die zentralschraube wieder richtig fest anziehen.<br />

6) wenn man dann irgendwann kein spiel mehr fühlt zieht man die hakenmutter noch<br />

einen rucker (ca. 3 min, eine umdrehung sind dann 60min) nach.<br />

7) vorderrad wieder einbauen.<br />

anschließend öffnet man die klemmschrauben der oberen gabelbrücke und zieht sie<br />

dann ganz leicht an so daß die klemmungen spielfrei sind.<br />

8) mit dem vorderrad zwischen den beinen drückt man ganz leicht den lenker<br />

mehrmals einmal nach links und dann nach rechts. so entspannt man die obere<br />

brücke.<br />

> wenn man es noch genauer machen will, legt man eine plane platte ( z.b. glas )<br />

auf die gleitflächen der gabelrohre und drückt am lenker - solange bis die platte<br />

ganz aufliegt und nicht mehr kippelt.<br />

9) dann zieht man die oberen klemmschrauben wieder richtig fest.<br />

10) dann alles nochmal kontrollieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!