09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu oben erwähntem Wellendichtring: Die vordere Trommelbremse hat einen<br />

Simmering welcher den Tachoantrieb vom Bremseninneren abdichtet. Dieser<br />

Simmering verschleißt sehr schnell und das Fett des Antriebs vermischt sich mit dem<br />

Bremsenabrieb zu einem feinen Pulver welches die Bremswirkung beeinträchtigt. Bei<br />

hoher Luftfeuchtigkeit und längerem Stehen führt dieser Belag ( hygroskopisch) zu<br />

einem Blockieren der Bremse beim ersten Bremsen.<br />

Beim Wechseln des Simmerings muß man in die Dichtlippen etwas Heißlagerfett<br />

geben sonst verschleißt er sehr schnell wieder.<br />

Und Matthias B. ergänzt:<br />

Einen weichen Druckpunkt an einer Duplexbremse hat man immer dann, wenn sich<br />

beide Beläge nicht gleichzeitig anlegen, also falsch justiert sind.<br />

Die Synchronisierung der Backen kann nur unzureichend über die Druckstange<br />

erfolgen.<br />

Weiche Beläge verklebt die Fa. Brandt aus Tondorf/Eifel 02440-95050 Ein<br />

Spezialbetrieb für alles was reibt. Kupplungen, Bremsen etc.<br />

Brandt verkauft auch Bremsbelag als Meterware, der dann selbst (im Backofen)<br />

verklebt werden kann - sehr preiswert. - ein absoluter Geheimtipp für Selbermacher.<br />

Brandt verkauft zu dem Bremsbelagband natürlich auch den Kleber. Den gibt es als<br />

Kleber für eine Heißklebung (im Backofen), aber auch einen Kleber für normale<br />

Temperaturen. Ich bevorzuge den Heißkleber, geht schneller. Die geklebten Beläge<br />

werden mit Schraubzwingen in eine alte Nabe gelegt und mit den Zwingen<br />

angepresst. Auch hier würden Druckspanner (rechts/links Gewinde - da haben wir es<br />

wieder), die zwischen den beiden Bremsbacken gegen die Trommel drücken<br />

(pressen) hervorragende Dienste leisten.<br />

sven:<br />

Alte Beläge lassen sich ganz einfach entfernen: spann die Backen in den<br />

Schraubstock und mit Hammer und Flachmeißel lassen sich die Beläge dann easy<br />

entfernen. Kleine Reste abschmirgeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!