09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Worum geht´s ?<br />

Ergänzung zu Kapitel 5.6<br />

Reifen<br />

Welche Erfahrungen wurden mit Reifen verschiedener Fabrikate gemacht ?<br />

Hier zunächst Allgemeines über Reifen, weiter unten dann eine Zusammenstellung<br />

von Reifenfabrikaten.<br />

Diese tolle Zusammenfassung ist von Marc:<br />

Reifen! Aber welche?<br />

Oft wird nach empfehlenswerten Reifen für die SR500 gefragt, die einhellige<br />

Meinung ist, das die Bridgestone BT45 Battlax, die z.Zt. besten Reifen für die SR<br />

sind, gefolgt vom Avon AM20/21 Roadrunner, beides sind moderne Konstruktionen<br />

mit einer harten Lauffläche und weichen Flanken, das sorgt für guten Gripp aber<br />

trotzdem auch für eine (verhältnismäßig) hohe Laufleistung.<br />

Natürlich kann man bei solch weichen Reifen keine Laufleistungen im fünfstelligem<br />

Bereich erwarten, 4000-6000Km sind die Regel, das hängt aber sehr von der<br />

Fahrweise und der Motorleistung ab.<br />

<strong>Der</strong> Unterschied bei den beiden Reifen besteht darin, das der Avon seine volle<br />

Haftung erst erreicht wenn er warm gefahren ist, aus soll die Nässehaftung weniger<br />

gut sein, dafür glänzt er mir einer höheren Laufleistung als der Bridgestone. Beide<br />

Reifen fallen auch durch ihre Breite auf, in 4 Zoll füllen sie die Schwinge fast gänzlich<br />

aus.<br />

Die Reifen sind für die 48T in den passenden Größen erhältlich, für die 2J4 steht<br />

hinten der originale 4.00x18“ zur Verfügung, vorne gibt es ihn in 3.25x19“ eine<br />

Eintragung dieser Größe (auch wahlweise) ist normalerweise kein Problem, da es<br />

entsprechende Freigaben der Hersteller und seitens Yamahas gibt.<br />

Vom auf der SR meist verbauten Metzeler ME77 kann heutzutage allerdings<br />

abgeraten werden der er relativ schlechten Gripp bietet, diesen auch nicht mit einer<br />

sehr hohen Laufleistung wett machen kann, die ME77 werden inzwischen in<br />

Südamerika produziert, seit dem soll sich die Qualität verschlechtert haben.<br />

Motorradreifen sollten nicht älter als 5 Jahre sein, da sich die Haftungseigenschaften<br />

mit der Zeit dramatisch verschlechtern, es spielt keine Rolle ob auf der SR<br />

Schlauchreifen (Tubetype TT) oder Schlauchlosreifen (Tubeless TL) gefahren<br />

werden, da immer mit Schlauch gefahren werden muss, keine der serienmäßig an<br />

der SR verbauten Felgen sind für einen Betrieb ohne Schlau konstruiert.<br />

TL Reifen können grundsätzlich auch mit Schlauch gefahren werden. Es ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!