09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nächster Schritt Kaltstarter: Nach der Sommersaison 2002 kam der Winter und die<br />

Huddel sprang bei -10° easy an. Dann kamen wärmere Temperaturen, der<br />

Motorentausch , und der Kaltstarter erwies sich als zu fett ab 15°C . Unbrauchbar. .<br />

Squirrels Story hat mich auch Richtung kleinerer Starterdüse bewegt und das wird<br />

jetzt probiert. Ab 20° braucht sie sowieso keinen Kaltstarter mehr, ist somit nur was<br />

für den Übergang.<br />

Gefahr von Spritverdünnung sehe ich nicht. Wenn die Huddel gestartet wird, dann<br />

wird der Tank geleert. Im Übrigen bin ich eher Solarfahrer, aber das bei -10 bis 40°.<br />

Öltemperaturen : Nach dem Start langsam angehen lassen bis 60°, und dann nicht<br />

mehr als 110°. Kein Autobahn-Dauervollgas ausser beim Abstimmen.<br />

Kurzum : mit dem Tip des Yam - Dealers bin ich nach der Anpassung hochzufrieden.<br />

Die Frage warum orginal so fett beantwortete Topham : Lieber 9 Kunden, die nicht<br />

merken, dass der Motor zu fett läuft und säuft, als einer, der eine Sparbüchse wg.<br />

Magerüberhitzung reklamiert. Bisher hatten sie da noch nie Klagen. Verständlich gell<br />

Starterdüse: 30 funktioniert gut.<br />

Und hier die Erfahrungen von Ulli:<br />

Meine Erfahrung zum Umbau auf TM36<br />

Basis: SR500, 2j4, 535ccm, geglätteter und auf 36mm Querschnitt angepaßter<br />

Ansaugkanal, Originalauspuff, K&N- Tauschfilter<br />

1. <strong>Der</strong> beste Ansaugstutzen ist ein originaler offener Stutzen (nicht der z.B. von<br />

KEDO speziell für den TM36/40 angebotene!). Hier müssen nur die vergaserseitigen<br />

"Vorsprünge" die zur Fixierung des Originalvergasers dienen, abgeschnitten werden.<br />

Dann paßt dieser optimal und hat ab Werk genau 36mm Querschnitt.<br />

2. Als Bedüsung hat sich Kombination Hauptdüse 132,5 und Leerlaufdüse 15 als gut<br />

fahrbar herausgestellt. <strong>Der</strong> Wechsel auf nächst kleinere oder größere Düsen<br />

verursacht sehr deutliche Veränderungen. Für eine perfekte Abstimmung wären<br />

Zwischengrößen erforderlich (aufreiben)<br />

3. zum Choke, siehe Vorredner!<br />

4. Beschleunigerpumpe muss bei mir sein, sonst verschluckt sich der Motor im<br />

Leerlauf bei kurzen Gasstößen und geht aus.<br />

Fazit: relativ preiswerter Ersatz für defekte Originalvergaser. Mit dem Originalauspuff<br />

läßt sich relativ schnell eine brauchbare Abstimmung stimmen. Bringt bei meinem<br />

Motor mehr Drehmoment. Perfektionisten können mit Zwischenstufen bei der<br />

Bedüsung wahrscheinlich ein noch besseres Ergebnis erreichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!