09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lenkungsdämpfer<br />

Auf der Solomaschine:<br />

Sven: wenn Deine SR ansonsten ein Serienfahrwerk hat und Du nicht auf der<br />

Rennstrecke unterwegs bist, braucht's das Ding nicht. Direkt schädlich ist er aber<br />

auch nicht. Eigentlich sind Lenkungsdämpfer für extrem starke Motorräder gedacht,<br />

die beim Rausbeschleunigen schon mal das Vorderrad vom Boden heben bzw.<br />

keine Last mehr auf dem VR haben. Das wiederaufsetzen des Vorderrads mit der<br />

Reifenflanke (also außerhalb der -mitte) erzeugt einen Drehimpuls um die<br />

Lenkachse, der das Rad in Kurvenrichtung drehen will...<br />

Andererseits hab' ich mir einen Lenkungsdämpfer an die XT gebaut um das<br />

Lenkerschlagen bei Geradeausfahrt (ab ca. 120km/h) zu dämpfen. Hat sehr gut<br />

funktioniert, ohne spürbaren Einfluss auf das Lenkverhalten.<br />

Steamhammer: ein Lenkungsdämpfer kann schon sinnvoll, bzw. sogar notwendig<br />

sein. Er soll ja das Lenkerschlagen (z.B. beim Überfahren von Bodenwellen)<br />

verhindern. Einige sensible, moderne Wuthocker kommen ohne Lenkungsdämpfer<br />

garnicht mehr aus.<br />

Oft sind die Teilchen einstellbar, da kann es schon etwas kritisch werden, er soll ja<br />

auch noch gewollte, schnelle Lenkbewegungen zulassen. Blockiert das Teil, oder ist<br />

zu schwergängig.......da muß ich nichts weiter zu sagen.<br />

Mit einem anderen Motorrad, als der SR, habe ich die Erfahrung gemacht, daß ein<br />

gut funktionierender Lenkungsdämpfer für Gelassenheit im Vorderrad sorgt und<br />

schweißtreibende Auskeilerei im Ansatz unterbindet. Wie gut er ist, weiß man erst<br />

dann, wenn man ihn wieder ausbaut. Auf alle Fälle muß er eingetragen werden.<br />

Grund für Lenkerpendeln kann auch die Gewichtsverteilung sein: zu hinterradlastige<br />

konfiguration, fastb leerer Tank, loses oder leicht schwingendes Gepäck,<br />

ausgeschlagene/lockere Lagerung von Rädern/Schwinge/Lenkkopf, unpassende<br />

Reifen, falscher Luftdruck, Auffräsungen auf der Fahrbahn ...<br />

Sitzposition weiter nach vorn verlegen kann helfen.<br />

Am Gespann:<br />

Es tritt öfter ein Lenkerpendeln an Gespannen auf, vor allem im Schiebebetrieb und<br />

bei niedrigen Geschwindigkeiten. Das ist eher normal weils halt ein asymmetrisches<br />

Fahrzeug ist (muss aber nicht sein) und kann durch Einbau eines<br />

Lenkungsdämpfers behoben werden. Oft hilft es aber schon, die ganze Fuhre etwas<br />

steifer zu machen (zum Beispiel durch einen Gabelstabilisator).<br />

Lenkungsdämpfer gibt es teuer als Spezialteil neu zu kaufen; dann sind die aber<br />

auch einstellbar und piekfein mit Anbauteilen. Mal fragen bei forum.dreiradler.org<br />

wegen Bezugsquelle. Funktionieren sollten auch alte Dämpfer aus<br />

Waschmaschinen oder VW Käfer/Bus. Anbau mit Kugelköpfen empfehlenswert, von<br />

Lenker auf SW-Anschluss oder Rahmen.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!