09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worum geht´s ?<br />

Schwinge ausdistanzieren<br />

(Danke an Squirrel, fpg, Harald, sven,<br />

dernico.de u.v.m.)<br />

Zur Yamaha Rückrufaktion:<br />

"Die Schwinge sollte kein Spiel haben,<br />

wenn man sie am Ende (möglichst bei<br />

ausgebautem Rad) hin und her bewegt,<br />

keinesfalls mehr als zwei Millimeter.<br />

Sollte sie doch ein kleines Spiel haben,<br />

so muß das nicht an einem defekten<br />

Lager liegen. Beim Modell 48T wurde<br />

zeitweise mit recht großen Toleranzen<br />

gearbeitet, die Schwinge wurde im<br />

Rahmen nicht anständig ausdistanziert.<br />

Wenn man die Muttern der<br />

Schwingenachse löst, kann man mit<br />

einer Fühllehre das Spiel zwischen<br />

Schwinge und Rahmen Messen. Werte<br />

von 0,5 mm und weniger sind<br />

unkritisch, grössere Abstände sollten<br />

durch Distanzscheiben ausgeglichen<br />

werden. Es gab deswegen eine<br />

Rückrufaktion im Jahr 1993. Die<br />

Distanzscheiben wurden von Yamaha<br />

kostenlos zu Verfügung gestellt und<br />

hatten einen Durchmesser von 40 mm<br />

mit einer Bohrung von 16,5 mm, die<br />

Dicke ist 0,5 oder 1,0 mm."<br />

Ergänzung zu 4.5 Die Hinterrad-Schwinggabel<br />

Hinterradschwinge distanzieren und<br />

Schwingenachse ausbauen<br />

Was nicht im Bucheli steht.<br />

Zusammengefasst von Frank M.:<br />

Wenn man das Prinzip der Schwingenlagerung erstmal verstanden hat, ist das<br />

richtige Ausdistanzieren auch nicht mehr so schwer.<br />

Die Schwingenachse zusammen mit der Lagerhülse und den Staubkappen in den<br />

Rahmen bauen (ohne Schwinge) und die Mutter handfest aufschrauben. Die Luft die<br />

dort ggf. noch axial besteht wird mit den großen Scheiben außerhalb der<br />

Staubkappen ausdistanziert (links oder rechts ist wurscht, vielleicht kann man damit<br />

die Kettenflucht noch minimal optimieren).<br />

Jetzt baust du das Ganze zusammen mit der Schwinge und deinen ermittelten<br />

großen Scheiben ein und schraubst die Schwingenachsmutter mit 80 Nm fest. Wenn<br />

sich die Schwinge jetzt noch axial auf der Lagerhülse verschieben lässt, wird dieses<br />

Spiel mit den kleineren Distanzscheiben innerhalb der Staubkappen ausgeglichen.<br />

Fertig.<br />

Im Detail:<br />

Die Schwinge muss an zwei Stellen ausdistanziert werden. Yamaha hatte wegen<br />

schlecht ausdistanzierter Schwingen Anfang der 1990er sogar mal eine<br />

Rückrufaktion gestartet - schlecht ausdistanzierte Schwingen können zum Bruch der<br />

Schwingenachse führen !!! Oder die Belastung führt zu einem rapiden Verschleiß<br />

des Axiallagers - dadurch verringert sich die Bolzenvorspannung und die Mutter der<br />

Schwingenachse lockert sich. Das kann dazu führen dass während der Fahrt die<br />

Schwingenachse herauswandert -> auch eine böse Sache!<br />

Beides ist schon hin und wieder passiert - auch Leuten im SR-Forum!<br />

Einfach gesagt: das spiel zwischen schwinge und rahmen darf auf keinen fall durch<br />

festziehen der muttern ausgeglichen werden... (fpg)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!