09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Löterei selbst:<br />

Sauberes Seilende durch<br />

sauberen Lötmittel stecken und<br />

aufzwirbeln (siehe rechts) mit<br />

Spitzzange.<br />

●<br />

Dann Nippel so weit aufschieben<br />

dass der Drahtpuschel in den<br />

Kopf passt.<br />

●<br />

Flussmittel drauf, verlöten. Dabei<br />

ordentlich heiß machen, bis das<br />

Lot am Ansatz herausläuft.<br />

Zu viel Lötzinn ist schlecht weil dann das<br />

Seil auch ein Stück weit verzinnt und<br />

damit steif und bruchgefährdet wird. Am<br />

besten kopfüber löten: Seilende nach<br />

unten und so lange Lot in den Spalt<br />

geben bis sich unten ein schöner Kopf<br />

gebildet hat.<br />

●<br />

Dazu kaufe ich im Baumarkt ein Stück Messingstange 6mm Durchmesser. Die wird<br />

zuerst an einer Stelle flachgefeilt, angekörnt und durchgebohrt (1-2 Zehntel dicker<br />

als das Seil), dann auf einer mit einem größeren Bohrer eingesenkt (für den<br />

Drahtpuschel, siehe unterhalb). Dann in der richtigen Breite abgesägt (lieber eine<br />

Spur zu breit) und schließlich passend gefeilt/abgerundet.<br />

<strong>Zum</strong> Thema "Löten unterwegs"<br />

Da gibt es ein paar Möglichkeiten.<br />

● 12V-Lötkolben ist die schlechteste davon (zu geringe Leistung, groß).<br />

● Butangasbrenner gibt es schon sehr klein und billig, zur Not tuts auch ein<br />

Glutpunkt-Feuerzeug. Aber manchmal braucht man die Hitze etwas gezielter<br />

und will nicht Benachbartes anschmurgeln. Oder es weht starker Wind und<br />

das Löten mit der Flamme ist nicht lustig.<br />

● Lichtbogenlöten mit dem Kohlestift. Hab ich aus dem Hertweck-Buch "Besser<br />

Machen", praktiziere ich seit Jahren mit Erfolg, mit 6V und 12V. Abgefallenes<br />

Kabel auf Lampenfassung löten, oder Bowdennippel reparieren etc. Im<br />

Folgenden ist das beschrieben:<br />

Das ganze passt übrigens locker in eine Zigarettenschachtel.<br />

Eine alte 4,5 Volt Flachbatterie oder eine größere Zink-Kohle-Batterie zerlegen<br />

(Baby oder Mono, ohne Aufschrift "Alkali") und vorsichtig Kohlestift entnehmen. Bei<br />

der Flachbatterie ist schon ein Messingblech dran, die wäre also vorzuziehen. An die<br />

Blechzunge passt dann ein handelsüblicher Kfz-Flachstecker :-).<br />

Kohlestift am Ende anspitzen (Schleifpapier, Feile)<br />

Zwei Stück Kabel, je ca. 1m lang zuschneiden, mit mindestens 1,5er Querschnitt.<br />

Eines wird mit dem Kohlestiftblech verbunden und mit dem Pluspol der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!