09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wechsel der Dichtringe<br />

Man sollte übrigens immer beide Wedis<br />

wechseln, auch wenn einer noch dicht<br />

scheint. Nur einen Simmerring zu<br />

wechseln, macht doch keinen Sinn. Weil:<br />

Die Teile gibt es eh nur im Doppelpack<br />

<strong>Der</strong> Zweite wird auch bald aufgeben<br />

<strong>Der</strong> Arbeitsaufwand ist fast der Selbe,<br />

weil Du eh schon das Rad etc. draussen<br />

hast.<br />

Wenn Du Pech hast, bekommt der Zweite<br />

während der Reperatur des Ersten den<br />

Todesstoss durch drehen des Holm,<br />

weiter ausfedern als normal o.Ä.<br />

Wenn dann nächste Woche der Zweite<br />

sifft ärgerst Du dich schwarz.<br />

Zippo hat eine Ducati-Gabel in sein Gespann gebaut:<br />

Ducati Monster 600, du kannst aber eigentlich jede USD-Gabel nehmen. Selbst die<br />

TZR125ziger-Gabel hab ich schon gesehen.<br />

Die Gabel bringt das Mopped bis zu 6cm vorne tiefer, ist unglaublich steif und mit<br />

den Bremsen ein Traum.<br />

Ich hab die Duc-Gabel, die kompl. Bremse incl. Bremsscheiben, die org. SR-Nabe,<br />

die passenden Lager damit die Org. Duc-Achse passt, ein paar Distanzen,somit<br />

konnte ich die org.- Licht und Amaturenbefästigung fahren. <strong>Der</strong> Dorn wurde nur<br />

angepasst. Man muss nur lange bei Ebay suchen.<br />

Silicon&Tape baut auf Aprilia RS250-Gabel um:<br />

passende Lager, reinstecken, fättich... hab aber zusätzlich ne ABM-<br />

Superbikegabelbrücke geangelt, damit ich problemlos nen Rohrlenker drauf<br />

bekomme. Klappt bei der Monster-Gabel natürlich serienmässig...<br />

Vorderrad, Bremsanlage und etwas mehr wird ebenfalls von der RS sein<br />

GanzHarmlos:<br />

wenn du dir ne gabel von ner monster an land ziehst sieh zu das du nicht den<br />

marzocchi-müll nimmst!<br />

die kannste nämlich nicht einstellen...fahren sich äußerst schlecht. super sind<br />

hingegen die in zug-und druckstufe einstellbaren showa gabeln!<br />

bei den 600er monstern ist vorne nur eine scheibe. ich weiß allerdings nicht, ob der<br />

gabelfuß auf der anderen seite eine befestigung für nen bremssattel hat?!<br />

...ich baue grad ne gabel von ner rgv250 in die sr...paßt soweit alles. muß nur ne<br />

distanz zwischen untere gabelbrücke und das lager!<br />

Die Gabel muss dazu ausgebaut werden - das geht am einfachsten, wenn die<br />

Gabel ganz ausgefahren ist. Also Huddel aufbocken, so dass der Vorderreifen in<br />

der Luft ist - dann ist weniger Druck auf den Gabelfedern und Gewinden. Besser<br />

vorher das Gabelöl ablassen, sonst kanns eine Sauerei geben (Eimer gegenhalten,<br />

kann spritzen). Ablassschrauben befinden sich bei den früheren Modellen unten<br />

seitlich an der Gabel. Falls dort keine vorhanden sind, dann muss halt das<br />

Vorderrad raus.<br />

Im gabelseitigen Teil der Achsklemmung versteckt sich die Schraube.<br />

Wechsel bei zusammengebauten Holmen:<br />

● Gabelholm ausbauen<br />

● Staubschutzkappe bzw. Faltenbalg raufschieben<br />

● Sicherungsring entfernen, normalerweise ist drunter auch noch eine<br />

Blechscheibe (baujahrabhängig manchmal auch nicht), auch demontieren<br />

● Alten Dichring mit Spax-Schrauben greifbar machen und rausziehen, evt<br />

vorher Simmerringe schön mit Heissluft erhitzen<br />

● Wenn das nicht geht: Gabelrohre trennen (siehe unten) und mit<br />

Montiereisen<br />

und Unterlage raushebeln (nicht mit dem Schraubendreher oder ähnlichem<br />

hebeln sonst macht man sich die Ränder von den Standrohren kaputt.)<br />

● Wenn das nicht geht: Abzieher verwenden<br />

● Neue Ringe gut fetten, und mit MOS2-Paste<br />

übers Standrohr einfädeln, offene Seite nach unten, Beschriftung nach oben<br />

● mit passendem Rohrstück eindrücken<br />

● Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!