09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Schwimmerventil kann freikommen, wenn man mit einem Werkzeug<br />

(Hammerstiel geht gut, oder zusammengeklappter Leatherman) gegen die<br />

Schwimmerkammer klopft. Überprüfung durch Öffnen der Schwimmerkammer-<br />

Ablassschraube (am tiefsten Punkt des Vergasers) -> Sprit muss fließen, und nach<br />

Schließen der Ablassschraube wieder aufhören.<br />

Wasser im Vergaser (und somit auch Tank): Nach Ablassen der<br />

Schwimmerkammer geht wieder alles, das Problem tritt aber später wieder auf, vor<br />

allem an kühlen Tagen (Kondensation). Abhilfe: etwa 5% oder 1/20 Spiritus dem<br />

Benzin zusetzen. Etwa ein Viertelliter auf 1 Tankfüllung ist das. Dann<br />

Schwimmerkammer ablassen, auf PRI etwas Sprit durch den Vergaser lassen,<br />

zumachen, starten. <strong>Der</strong> Spiritus löst die Wassertropfen auf und macht sie<br />

düsengängig.<br />

Ansonsten hilft nur Vergaser zerlegen und reinigen - es könnte ein Fremdkörper in<br />

einer Düse, einer Bohrung, oder im Schwimmerventil sein. Dazu Tank abbauen (geht<br />

am einfachsten dann), Schwimmerkammer ablassen, Vergaserzüge aushängen,<br />

Klemmschellen am Vergaser lösen und den Vergaser um 90 Grad vom Kicker weg<br />

drehen so dass die Schwimmerkammer rechts ist. Dann kann man sie einfach<br />

abnehmen - wohl dem der beizeiten den unseligen Weicheisenschrauben Adieu<br />

gesagt hat und diese durch passende Innensechskantschrauben ersetzte.<br />

Fürs Schwimmerventil ausbauen muss übrigens der Schwimmer raus. Den<br />

richtigen Schwimmerstand sollte man beim Zusammenbau auch gleich checken, und<br />

sich die Größen aller verbauten Düsen notieren ...<br />

DAS sind aber eigentlich schon alles Werkstattarbeiten. Pressluft ist dafür vorteilhaft,<br />

und ein sauberer Arbeitsplatz mit dem richtigen Werzeug, und etwas Ahnung und<br />

das Handbuch - einem Neuling würde ich eher nicht raten den vergaser das erste<br />

Mal am Straßenrand zu zerlegen ...<br />

More to come ...<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!