09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umbau auf andere Scheiben/Sättel<br />

Warum? von gschpannfohrer:<br />

was ich damit bezwecken will? Was alle<br />

wollen: optimalen Bremspunkt ;<br />

Reserven - bevors zu spät ist;<br />

lieber mit nem Stoppi vorm Auto<br />

abspringen, wie mit Soft-Touch voll rein<br />

SRatte: An meiner Ratte fahre ich im Sommer mit einer 48T 18" Speichenfelge in<br />

Verbindung mit FZR600 Bremsscheiben und Standard Bremssätteln.<br />

Da diese Bremsscheiben nicht so nach aussen gekröpft sind wie die originalen muss<br />

zwischen Radnabe und Bremsscheibe ein Distanzring eingebaut werden.<br />

Dieser Ring hat bei mir folgende Maße:<br />

- Aussendurchmesser 100 mm, hier kommt es auf +/- 1 mm nicht so an, ist eher ne<br />

optische Frage.<br />

- Innendurchmesser 64 mm<br />

- Lochkreis 80 mm, 6 Löcher mit je 8,5 mm Durchmesser (8,1 mm reichen auch<br />

wenn man genau bohrt<br />

- Stärke 8 mm, diese kann etwas varieren, bei mir passen 8 mm optimal<br />

- Material bei mir: Alu aus der Schrottkiste im Geschäft.<br />

- Befestigungsschrauben M8 (Länge 30 mm) normale 8.8er Qualität<br />

Da man ja immer was basteln muss und viele Erfahrungen erst selbst machen muss,<br />

gehts mit Sätteln weiter.<br />

Irgendwer hat mir im anderen Forum mal eine Zeichnung für einen<br />

Bremszangenadapter zukommen lassen.<br />

Nach Kontrolle der Maße ging ich nun daran eine VA-Schablone zu richten.<br />

<strong>Der</strong> nur einmal vorhandene Alublock sollte nicht gleich auf der Fräse zerspannt<br />

werden...und nachher evtl. nicht passen.<br />

Auf dem Bild links kann man die Zeichnung und eine Zwischenstufe der VA-<br />

Schablone sehen.<br />

<strong>Der</strong> Befestigungsabstand der meisten Bremssättel von den großen Yamahas (FZR,<br />

XJR, TRX etc.) beträgt 100 mm.<br />

<strong>Der</strong> Abstand bei der SR-Gabel beträgt aber 112 mm.<br />

Die Stärke des Adapters ist vorallem vom Abstand Bremsscheibe / Gabel abhängig.<br />

Dieses Maß will ich mit Unterlegscheiben und provisorischer Montage ermitteln.<br />

Ergebnis: die ausgeschauten XJR1200-Sättel passen nicht auf diese Kombination.<br />

Sie kollidieren mit den Speichen. Um den Bremssattel von den Speichen<br />

wegzubekommen müssten mind. 4 mm breitere Adapterringe für die Bremsscheibe<br />

her. Diese würden dann aber nicht mehr auf der 64 mm Radnabe sitzen und hätten<br />

somit ein Zentrier bzw. Führungsproblem.<br />

Ausserdem würde die Bremsscheibe dann vermutlich mit dem Gabeltauchrohr<br />

kollidieren.<br />

Also Änderung der Taktik, es geht weiter mit einer 19" Gußfelge (mehr Platz).<br />

Zuerst mal ein Bildchen mit dem 8mm-Adapter.<br />

<strong>Der</strong> Adapter wiegt übrigens 90 Gramm, dies sei der Vollständigkeit halber erwähnt<br />

An der Gußfelge ist der 64mm Bund übrigens nicht so weit ausgeprägt wie bei der<br />

Speichennabe. Bei den Gussfelgen fehlt ca. 1mm ! (mit 8mm Scheibenadapter) dann<br />

kann das Rad frei am Bremssattel vorbeidrehen.<br />

Dieser mm lässt sich mit Sicherheit rausschinden....<br />

Also wird meinerseits für die 320er 4Kolbenbremse die Variante mit dem 19" Gußrad<br />

vorerst weiterverfolgt.<br />

Ich habe die Bremsscheibe (hat übrigens 5 mm Stärke) mit insgesamt 9,5 mm auf<br />

Distanz zur Radnabe gesetzt. Wenn man noch weiter nach aussen will taucht noch<br />

ein kleineres Problem mit dem Tachoantrieb auf<br />

Das Bild zeigt den Sattel komplett montiert mit Adapterschablone.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!