09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Worum geht´s ?<br />

Kontrolle des Lenkkopf-Lagerspiels<br />

Ergänzung zu 4.3 Die Lenkkopflagerung<br />

Lenkkopffragen die nicht im Bucheli stehen<br />

● Kontrolle<br />

● Einstellen<br />

● Umbau auf Kegelrollenlager (Kerola)<br />

● Problemzone Lagersitz<br />

● Ausbau der alten Lenkkopflager (LKL)<br />

● Lenkungsdämpfer für Solo- und Gespannbetrieb<br />

Da machen wir zwei Prüfungen:<br />

a) Mopped aufbocken und Vorderrad entlasten:<br />

Gabel von ganz links nach ganz rechts bewegen. Die Gabel muss sich völlig und<br />

gleichmäßig bewegen lassen. Es dürfen keine Einrastpastpunkte auffallen<br />

(besonders in der Mitte drauf achten) und die Gabel muss bei einem leichten<br />

Schubs aus der Mittelstellung bis zum Anschlag zum Seitenanschlag fallen. Das<br />

Einzige, was bremst darf der Kabelbaum sein<br />

b) Mopped abbocken und draufsetzen:<br />

Vorderbremse anziehen und eine Hand ans obere Lenkkopflager (mit den Fingern<br />

die Abdeckschale und Rahmenkopf berühren) halten.<br />

Nun das Mopped kräftig 'anschieben' damit die Gabel eintunkt. Es darf dann am<br />

oberen Lager zwischen der Schale und dem Lenkkopf kein Spiel fühlbar sein. Dies<br />

ist der Punkt, an dem das Spiel als erstes fühl-/bermerkbar ist.<br />

Lenkkopf anziehen nach Kriterium, bis kein Spiel mehr fühlbar ist, dann nach a)<br />

kontrollieren...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!