09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worum geht´s ?<br />

Ergänzung zu Kapitel 2.7 <strong>Der</strong> Zusammenbau des Motors<br />

Kolbeneinbau und Kolbenringe<br />

Es gibt in verschiedenen Bucheli-Versionen unterschiedliche Angaben für empfohlene Drehmomente.<br />

Die hier angegebenen Werte sollten stimmen. Sie wurden übereinstimmend in folgenden Quellen<br />

gefunden:<br />

● Bucheli 5065/5066/5067 XT 500 ab Baujahr 1979<br />

● Bucheli 5053/5054/5055 SR 500 1979 bis- 1983<br />

● Original Yamaha Wartungshandbuch für SR 500 / XT 500<br />

Auch in den genannten ersten Buchelis befinden sich in der Anzugsdrehmoment-Tabelle auf Seite 21<br />

falsche Werte: nämlich für die hintere Scheibenbremsanlage (die es in dieser Form schon gab, aber nur<br />

bei den USA-Modellen)...<br />

Von Squirrel und Harald, bearbeitet von motorang:<br />

Achtung !<br />

Im Bucheli-Band 5228 (SR 500 1978-1999) sind praktisch alle Anzugsmomente fehlerhaft. Oft sind sie<br />

auf kriminelle Weise zu hoch !<br />

Die Seite 147 im neuesten Bucheli Band sollte nicht beachtet werden.<br />

Fast sicher handelt es sich bei den Drehmomentangaben um einen Druckfehler.<br />

Im Band 5228 steht z.B. auf Seite 147 unter " Motor " und fast zuletzt : Mutter der Starterrelais -<br />

Kabelklemme 5Nm ???<br />

oder - Sicherungsmutter des hinteren Hauptbremszylinders 18Nm.<br />

oder - Befestigungsschraube der Starterkupplung 150Nm.<br />

Da steht noch mehr Unsinn drin.<br />

Also eindeutig für eine andere Maschine gedacht.<br />

Beispiele (alle in Nm natürlich):<br />

* Kettenantriebsritzel: Buch 105, richtig 70.<br />

* Schraube Krümmerbefestigung: Buch 35, richtig 18<br />

* Mutter Stehbolzen Krümmer: Buch 18, richtig 13<br />

* Gabelklemmung: Buch 23, richtig 15<br />

* Lenkkopfmutter: Buch 65, richtig 50.<br />

* Federbein: Buch 23/35, richtig 30<br />

Nebenwirkungen:<br />

Bei 18 Nm zieht man das Befestigungsblech vom Krümmer krumm und hat irrsinnige<br />

Vibrationen. Lenkkopfmutter mit 65 Nm zieht vermutlich die Gabelbrücke kaputt.<br />

Krümmerbefestigung mit irren 35 Nm dürfte sich schon so ad absurdum führen, da daß die<br />

Schraube/Mutter vermutlich nicht überlebt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!