09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es kann auch schon bei der Demontage<br />

Probleme geben. Alex:<br />

Durch das nichtschmieren bildet sich ein<br />

metallpilz am ende des inneren<br />

gleitlagers. Das entsteht durch<br />

materialquetschung wegen des<br />

fettmangels. Gleichzeitig bleibt in der<br />

mitte (da wo am innenlager die<br />

schmiernut ist) des äußeren gleitlagers<br />

material stehen und wird auch<br />

gequetscht.<br />

Das äußere gleitlager wird dann an den<br />

beschriebenen stellen im<br />

innendurchmesser kleiner und das<br />

innere gleitlager wird dann an den<br />

beschriebenen stellen im<br />

außendurchmesser größer.<br />

Und wenn dann versucht wird, die lager<br />

zu trennen bleibt das äußere gleitlager<br />

mit der stelle wo die schmiernut sitzt am<br />

inneren gleitlagerrandlager hängen.<br />

Tipp von Frank:<br />

Wenn sich die Aluscheibe nach der<br />

Umrüstung auf O-Ringe schwer<br />

ausbauen lässt, kann man eine oder<br />

zwei der Entlüftungsbohrungen mit<br />

einem 4,2mm-Bohrer vorsichtig<br />

durchbohren und ein M5-Gewinde<br />

einschneiden. So lässt sich die<br />

Aluscheibe mit eingedrehten Schrauben<br />

schonend abdrücken und es besteht<br />

nicht mehr die Gefahr von Hebelschäden.<br />

Was tun?<br />

Prävention (siehe unterhalb), oder<br />

eine der Reparaturmöglichkeiten wählen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):<br />

● Beifüttern (Pfusch für unterwegs oder Zuhause)<br />

● KEDO Reparatur<br />

● Die Matthias_B. Methoden<br />

● Die fpg-Methode<br />

● Die Sven-Methode<br />

Natürlich ist auch der Tausch gegen Neuteile (oder sehr gute) möglich - wenn man<br />

sie denn kriegt. Bei Schäden in diesem bereich ist meist KBT und Nabe<br />

auszutauschen - ein Teil alleine genügt nicht.<br />

Wenn man es bekommt, kann man gleich ein XT-Hinterrad einbauen, das die<br />

fehlenden O-Ringe serienmäßig eingebaut hat. Das passt und 1,85x18 hat die 2J4-<br />

Felge auch. Wenn man mit der etwas anderen Felgenform leben kannst, wäre dies<br />

eine günstige Möglichkeit zu einer intakten Kettenblattaufnahme/Nabe zu kommen.<br />

Wenn man schon am Teile bestellen ist, kann man bei KEDO auch gleich die Teile<br />

organisieren:<br />

91039 Sicherungsblech Kettenblatt, 1 Stück (3x benötigt) SR500<br />

Und sonst:<br />

O-Ringe innen:<br />

93210-52312 Øi=52mm, t=2,4mm; 2x benötigt<br />

O-Ring außen:<br />

93210-71311 Øi=71,5mm, t=2,4mm; 1x benötigt<br />

Halbringe<br />

1E6-25318-00; 2x benötigt<br />

Staubschutz (Aluscheibe)<br />

1E6-25319-01; 1x benötigt<br />

Staubdeckel XT<br />

1E6-25367-00; 1x benötigt<br />

Analyse<br />

Erfahrungen von Soulman Meine beiden Huddels haben ziemliches Spiel am Kettenrad (Kettenblatt?). Obwohl<br />

(oder weil?) ich sie häufig abschmiere. Heute kam das ersteigerte Hinterrad (sehr<br />

gut / spielfrei der Wortlaut). Große Freude! Ich wackele dran: Kein Spiel.<br />

Ich bring das Teil in die Garage und denke, ich tu ihm was gutes. Fettpresse geholt<br />

und abgeschmiert. Es kommt eine schwarze Paste raus und... anschließend hats<br />

etwas Spiel. Ich schmiere noch mal ab: Das Spiel wird mehr.<br />

Die Freude war schnell vorbei.<br />

Das Spiel wird auch vorher schon da gewesen sein,allerdings kann der der Siff der<br />

letzten 25 Jahre alles dermaßen zusammengebacken haben,das erstmal nichts zu<br />

spüren war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!