09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BoyRacer:<br />

Ich hab mir 2 Scheiben von der XS 1100 besorgt, für nen Doppelscheibenumbau.<br />

Die Dinger sind in der Bucht meist als Paar für weniger Geld zu bekommen als eine<br />

einzelne für die SR. Dazu haben sie 7mm originalstärke, das sollte auf der SR<br />

ungefähr ewig halten.....<br />

Einziger Haken:<br />

Die Mistfiecher wiegen 3 Kilo! (natürlich jeweils eine)<br />

Deshalb werde ich die Dinger lochen (minus ca. 250 g pro Scheibe) und unterhalb<br />

der Reibfläche noch was abdrehen (nochmal so 300g pro Scheibe weniger).<br />

Dann wollte ich mir die Aussparungen noch grösser fräsen lassen. Wieviel das<br />

bringt, weiss ich noch nicht, aber sicher nochmal mindestens 300g auf jeder Seite.<br />

Ich hab mir mal den Spass gemacht, auszurechnen, wie stark die Scheibe im<br />

Schwächsten Querschnitt belastet ist.<br />

Fazit: Hoffnungslos überdimensioniert...........<br />

Bei einer einzelnen Scheibe würde ich die Scheibe von der 1100er draufmachen,<br />

ohne viel dran rumzubasteln. Bei 2 Stück für etwas über 40 Euro ist man dann schon<br />

ein paar hunderttausend Kilometer scheibentechnisch versorgt.<br />

luekk:<br />

zum thema doppelscheibenumbau:<br />

ich habe eine ds an meiner sr, gerade frisch vom tüv abgenommen.<br />

folgendes kann ich zum thema ergänzen:<br />

- stahlflex dringend zu empfehlen (ich habe zwei stück, länge 95cm mit<br />

doppelhohlschraube am bremszylinder, von lucas, zusammen ca.80 euronen)<br />

- der originale handbremszylinder von der sr 2j4 passt nach wie vor und<br />

hat auch genügend leistung (anders als von kedo beschrieben). ein<br />

größerer zylinder wird wahrscheinlich auch stärker sein, ist aber nicht<br />

zwingend nötig.<br />

- als rechten bremssattel kann man auch den bremssattel der xs400<br />

(modell 2a2) nehmen, funktioniert bei mir und hat auch den tüv-segen.<br />

- die bremsscheiben der frühen xs400 (modell 2a2) passen NICHT, bzw.<br />

nicht alle (steht bei dir jedenfalls als möglichkeit drin)! ich habe<br />

eine xs400 baujahr 78 und baujahr 80 und es sind wesentlich kleinere<br />

scheiben montiert (das mass kann ich nachliefern).<br />

Develey schickte mir ein Schreiben von Yamaha, das ein Gutachten für einen<br />

Doppelscheibenumbau bei der SR ablehnte. Dazu Dev:<br />

Das war die Antwort auf meine Anfrage bei Yamaha Deutschland. Ich habe im<br />

Forum nämlich irgendwo gelesen (ich glaube von Methusalem47), dass ein<br />

Gutachten existieren würde.<br />

Die Yamaha-Frau schrieb auch, dass es die übliche Antwort auf diese Anfrage<br />

sei. Daraus schließe ich, dass sich bereits viele Leute darum bemüht haben.<br />

- Es handelt sich also NICHT um einen Einzelfall. -<br />

Auch hat Matthias in Forum geschrieben, dass die SR-Gabel zwar auch in der<br />

XS650 verbaut worden ist, aber deren Rahmen komplett anders ausgelegt ist.<br />

<strong>Der</strong> SR-Rahmen sei bei weitem nicht so stabil wie der XS-Rahmen und daher<br />

könnten bei einer Vollbremsung einer SR mit Doppelscheibe derart hohe Kräfte auf<br />

den Rahmen wirken, dass dieser bricht.<br />

Dies untermauert die Haltung von Yamaha Deutschland, kein entsprechendes<br />

Gutachten für die SR angefertigt zu haben.<br />

Technisch kann ich diese Aussagen über die Stabilität des Rahmens nicht<br />

beurteilen. Allerdings ist bekannt, dass sich der SR-Rahmen in schnellen Kurven in<br />

sich verwindet. Er wurde zwar bei dem Typ48T, im Vergleich zum Vorgängermodell<br />

2J4 an der Gabelaufnahme verstärkt. Trotzdem könnte die Stabilität für eine DBS-<br />

Anlage nicht ausreichend sein.<br />

Ich finde, diese Überlegungen wichtig und deshalb sollten sie auch anderen<br />

am DBS-Umbau interessierten nicht vorenthalten werden.<br />

Vielleicht kannst du es ja für dein Bücheli gebrauchen.<br />

Ich persönlich werde mir wahrscheinlich trotzdem eine DBS-Anlage an die SR<br />

bauen, denn ich denke, wenn es darauf ankommt, kann ich - bis die Gabel<br />

bricht - immer noch mehr Speed abbauen, als mit normaler Einscheibenbremse<br />

und dadurch gegebenenfalls einen schlimmen Crash und dessen<br />

lebensbedrohlichen Folgen vorbeugen (z. B. ein Traktor, der plötzlich auf<br />

die Landstraße einbiegt und einen übersieht - so ist mein ehemaliger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!