09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbau/Einbau<br />

Zerlegung/<br />

Zusammenbau<br />

Manchmal klemmt es. Daher hier ein paar Tips zum Ausbau:<br />

Pointer:<br />

nur Mut: 10 Minuten und du hast den versagenden Vergaser in der<br />

Hand, wenn du ihn nicht samt Stutzen, sondern am Stutzen abschraubst,<br />

die Schelle zum LuFi löst und den Vergaser mit etwas drehen (so ca. 30<br />

Grad nach rechts) in Richtung Luftfilter schiebst und rausziehst.<br />

Gaszüge sollten natürlich vorher abgemacht werden. <strong>Der</strong> Rest kann in<br />

Küche und Keller erledigt werden.<br />

Vorher Sprit ablassen (Messingschraube am tiefsten Punkt des Vergasers, dort sollte auch ein Schlauch<br />

wegführen, an dessen Ende man zuvor ein Auffanggefäß stellt).<br />

Nachher Hände mit normalem Pflanzenöl einreiben (soll mir keiner erzählen dass er sich keine<br />

Benzinfingerchen geholt hat).<br />

Falls die Inbus-Schrauben am Ansaugstutzen sicht aufgehen und man den Sechskant rundgedreht hat:<br />

Schraubenkopf außen mit Grippzange oder Wasserpumpenzange packen und aufdrehen. Detto<br />

Schwimmerkammerschrauben. Ansonsten allgemeine Tipps bei solchen Problemen hier entnehmen.<br />

Beide Problemfälle lassen sich mit neuen Inbusschrauben dauerhaft lösen (Yamaha verbaut hier extra<br />

weiche Qualität …).<br />

Bewährt hat sich eine benzinfeste Unterlage (und wenns ein alter Teller ist), und drauf ein sauberes<br />

Tuch (zur Not Küchenrolle). Wer sich nicht sicher ist ob alles wieder zusammengeht sollte hin und<br />

wieder Fotos machen (Digitalkamera), und die Einzelteile schön der Reihe nach geordnet ablegen<br />

(leerer Eierkarton).<br />

Im Bucheli finden sich je nach Ausgabe die passenden Explosionszeichnungen.<br />

Falls eine kleine Kugel übrig bleibt: diese arretiert den Choke in der "Auf"-Stellung. Drunter sollte auch<br />

eine Druckfeder sein. Beides wird gerne verloren beim Ausbau.<br />

Modelle mit Beschleunigerpumpe:<br />

1) Die Einstellung der Druckstange ist sensibel - vor Veränderung die Länge der Druckstange messen<br />

und notieren!<br />

2) Die Verschraubung ist mit Kleber gesichert. <strong>Der</strong> sich mit Aceton lösen lässt (Aceton =<br />

Nagellackentferner).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!