09.11.2012 Aufrufe

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

Zum Drucken - motorangs BUCHELI-Projekt - Der Motorang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Position der großen 330 Ohm Spule<br />

bezogen auf die Einbaulage Rotor-Teilenummer Anmerkung<br />

1 Uhr 032000 045 etc. laut Teichmann, und <strong>motorangs</strong> SR<br />

6 Uhr 032000-007 etc. laut Teichmann und Hauni<br />

9 Uhr 032000 045 etc. laut Hudriwudri, an einer USamerikanischen<br />

SR 500<br />

Berichtigungen aber auch Bestätigungen gerne an mich!!!<br />

************<br />

Wie man die Spulen selber durchmessen kann, steht im Bucheli.<br />

Tipp von einem Kedo-Mannen:<br />

Widerstandswerte im Stecker bei kalter Maschine messen und aufschreiben, dann heiß fahren und<br />

nochmal messen. Abweichungen von etwa 20% sind ganz normal, wenn es hier aber einen Ausreisser mit<br />

deutlich höherer Abweichung gibt ist das ein Indiz für ein Problem.<br />

Es schadet auch nichts, die LiMa-Stecker zu CDI und Regler mal zu reinigen und mit Kontakt60 oder WD-<br />

40 zu pflegen ...<br />

Ein LiMa-Instandsetzer kann das Teil um wenig Geld auf dem Induktionsprüfstand durchmessen und<br />

dabei die Isolation prüfen. Wird mit 500 Volt geprüft, schlägt normal bei etwa 270 - 280 Volt durch. Wenn<br />

weniger (bei mir waren es keine 80 Volt) dann Isolation (bald) im Eimer.<br />

Instandsetzung der Zündungsteile kostet dreistellig, so 120-180 Euro. Siehe hier.<br />

**********<br />

Rückmeldungen zu den Paarungen von Rotor und Lichtmaschine:<br />

Von th_sauer:<br />

Ich bin im Netz auf deine Seite gestoßen, weil ich auch die Probleme mit der Lima hatte. Das hat mich erst<br />

auf auf den richtigen weg bei der bei der Diagnose gebracht.<br />

Nun habe ich aber folgendes festgestellt, bei der verbauten Lima ist die 330 Ohmspule in Einbaulage<br />

(Pickup auf 14 Uhr) auf 9 Uhr Stellung.<br />

Frühzündung funktioniert nur mit Polrad 032000-077 und CDI Einheit -035 nicht -051 von 48T.<br />

Stefan I. (The Picknicker) widerspricht hier:<br />

Wie sich nicht vorhandene Frühverstellung anfühlt, weiß ich jetzt, dreht nur bis 5500 und hat keine<br />

Leistung. (LiMa mit 330er Spule auf 1 Uhr und 077-Polrad).<br />

Das (oberhalb von th_sauer geschriebene) kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch die -051-CDI<br />

verbaut und diese LiMa und sie fuhr mit dem Ölschlucker-Motor gute 130. Wenn ich die andere CDI noch<br />

finde, schraube ich das vielleicht noch mal um um zu gucken, ob sie dann schneller geht.<br />

Auch Jörg schreibt dazu:<br />

Ist da ein Dreher drinnen ???? Bei mir läuft die 9Uhr mit besagten Polrad mit CDI 051 und eine andere<br />

kenne ich nicht für die 2J4.<br />

Von Uralwerner:<br />

Ich fahre folgende Paarung (gegensätzlich zu einer der Aufgeführen) die 330ohm Spule ist auf 1uhr und<br />

die Nummer auf dem Polrad ist 032000-077 (ausserdem steht noch 3H1 drauf). Das ist von meinen 5<br />

Zündanlagen auch die einzige, die Langlöcher an der Befestigung hat, d.h. man kann da den<br />

Zündzeitpunk etwas verändern. Die Löcher müssen so original sein, denn auch die Verstärkung rund ums<br />

Langloch ist vorhanden, also nicht nachträglich gefeilt o.ä..<br />

**********<br />

9 Uhr 032000-077 Thomas hat das ausprobiert, danke!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!