29.11.2012 Aufrufe

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stellen. 117 So entwickelte sich neben anderen ähnlich gelagerten Konzepten die<br />

medizinische Sorgeethik. 118 Sie integriert verschiedene Motive der zunächst in einem<br />

ganz anderen Kontext konzipierten Ethic of care, die Anfang der neunziger Jahre<br />

federführend von Joan Tronto formuliert wurde, und mit der sie den Grundstein für<br />

eine philosophische Neuorientierung legte. Die soll uns im Folgenden näher<br />

beschäftigen.<br />

117 Vgl. Fernand van Neste. 2005<br />

118 Einen fundierten, gut lesbaren und kritisch analysierenden Überblick über die verschiedenen<br />

Ansätze, die trotz unterschiedlicher Schwerpunktsetzung alle geprägt sind durch Intersubjektivität,<br />

Deliberation und praktische Rationalität gibt Guy Widdershoven in seinem im Jahr 2000 erschienenen<br />

Buch Ethiek in de Kliniek. Hedendaagse benaderingen in de gezondheidsethiek.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!