29.11.2012 Aufrufe

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundsätzlich könnten so alte Traditionen zur orientierenden Inspiration im<br />

Umgang mit modernen Technologien werden.<br />

Und so können, meine ich, die lebensbejahenden und<br />

freiheitsstärkenden Elemente von – um die weiter oben benutzte<br />

Begrifflichkeit noch einmal aufzunehmen – Romantik und rationaler Pragmatik<br />

für die Gegenwart fruchtbar gemacht werden. Hans Achterhuis’ Plädoyer für<br />

eine Wiederbelebung des Lebensbaummythos ist offensichtlich keineswegs als<br />

technikfeindliches Unterfangen zu verstehen, wie man vielleicht auf den ersten<br />

Blick vermuten könnte. Gerade umgekehrt basiert es auf der Annahme, dass<br />

der technologische Fortschritt eine konsequente Verwirklichung menschlicher<br />

Träume darstellt. Mein Anliegen, sich an die Lebensfreude als<br />

Orientierungshilfe im Umgang mit medizintechnologischen Innovationen zu<br />

halten, verfolgt ein ähnliches Ziel wie das Achterhuissche Plädoyer für die<br />

Wiederbelebung archaischer Symbole als Inspirationsquelle für die Gegenwart,<br />

auch wenn der Weg ein anderer ist.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!