29.11.2012 Aufrufe

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patienten bedeutungsvollen Informationen. 89 Wie auch immer der Arzt sich<br />

entscheidet, sicher ist, dass jede Vorgehensweise ihren emotionalen Preis hat. Auch<br />

dieses Beispiel belegt und unterstreicht die oben gemachte Aussage, nach der neue<br />

technologische Möglichkeiten, die eine höhere informationelle Transparenz erlauben,<br />

auch neue Quellen für Leid erschließen und dramatische Konstellationen<br />

heraufbeschwören können.<br />

Damit sind wir am Ende des zweiten Kapitels angelangt. Zusammenfassend sei<br />

festgehalten: Gegenwärtig vollzieht sich ein gigantischer Prozess der<br />

Informationsverdichtung. Er wird vorangetrieben zum einen durch neue<br />

technologische Verfahren beziehungsweise Instrumentarien, zum anderen durch<br />

neue Erkenntnisse, neue Datenorganisationsstrukturen und neuartige Nutzungen<br />

etablierter Methoden. Angesichts der Tatsache, dass die verschiedenen<br />

Entwicklungen sich in ihrer Auswirkungen wechselseitig verstärken, war es mein<br />

Anliegen, das Feld auszuleuchten, innerhalb dessen die Proteinchiptechnologie<br />

angesiedelt ist. Ich habe dafür exemplarisch für jeden Innovationsbereich eine<br />

Entwicklung aufgeführt: das funktionelle Neuroimaging (fMRI) als Beispiel für ein<br />

neues technologisches Verfahren, das Hapmap – Projekt als Beispiel für eine neue<br />

Erkenntis und ihre Folgen, die Elektronisierung von Verwaltungs – und<br />

Gesundheitsdaten als Beispiel neuer Datenorganisationsstrukturen und den<br />

kommerziellen Vaterschaftstest als Beispiel für eine neue Nutzung einer etablierten<br />

diagnostischen Methode. Nach einer kurzen Zwischenbetrachtung wenden wir uns im<br />

nächsten Kapitel dem bioethischen Diskurs zu.<br />

89 Beauchamp/Childress. 2001, S. 293<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!