29.11.2012 Aufrufe

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ealisierten ganzheitlichen Herangehensweise und engen Kooperation zwischen<br />

Ärzten und Psychotherapeuten ihren Ausdruck.<br />

Die Heuristik der Lebensfreude weist als weltanschauliches Konzept darüber<br />

hinaus. Ich wiederhole es noch einmal: Sie basiert auf einer vor allem auf Epikur<br />

zurückgehenden Vorstellung vom guten Leben, das am Ziel der Glückseligkeit und an<br />

der Realisierung von Lebensfreude orientiert ist, auf einem in der Philosophie der<br />

Lebenskunst zusammengetragenen Wissen um die Wege, über die dieses gute Leben<br />

verwirklicht werden kann und auf einer, unter anderen, von Erich Fromm<br />

beschriebenen Haltung, die dieser Vorstellung und diesem Wissen entspricht. Und sie<br />

kann sich für all das zum einen auf die Selbstevidenz ihres Motivs berufen, ist<br />

Lebensfreude doch ein von Vielen akzeptiertes Grundstreben menschlicher Existenz<br />

und zum andern auf eine jahrtausendealte Tradition, die das Menschheitswissen<br />

darum, welcher Voraussetzungen die Lebensfreude zu ihrer Entfaltung bedarf,<br />

bewahrt.<br />

Will man die moderne Gesundheitsversorgung voranbringen, so dass ihre<br />

Bilanz als eine tatsächliche Verbesserung wahrgenommen wird, findet man – jenseits<br />

der technisch basierten Qualitätssteigerung, deren Bedeutung hier nicht geschmälert<br />

werden soll – in dieser Heuristik eine geeignete Orientierungshilfe.<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!