29.11.2012 Aufrufe

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

WAS TUT GUT? - Universiteit Twente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leitprinzip der stoischen Lebenskunst vindica te tibi, eigne dich dir selbst an, weiter<br />

zu realisieren. Hier gibt es ein großes Potential für joy beneficial Effekte.<br />

Schaun wir im Folgenden nach möglichen joy endangering Effekten. Wodurch<br />

könnte der Proteinchip Verunsicherung und Verstörung, und damit eine<br />

Beeinträchtigung des subjektiven Sicherheitsempfindens und der Selbstmächtigkeit<br />

hervorrufen?<br />

Zum einen durch Informationen, die sich auf den zukünftigen<br />

Gesundheitszustand beziehen. Ich habe diesen Punkt bereits im Kontext der<br />

Seelenruhe und Angstminderung angesprochen. Zum andern kann sie angestoßen<br />

werden durch das spezielle Potential des Chips, Aspekte der persönlichen<br />

Lebensgestaltung bis weit in die Vergangenheit hinein zutage zu fördern. Das könnte<br />

– vor allem, wenn eine solche Begleiterscheinung der medizinischen Diagnose nicht<br />

bekannt oder erst im Nachhinein bewusst wird, als massiver Übergriff, und damit als<br />

Anschlag auf das persönliche Sicherheitsempfinden und die Selbstmächtigkeit erlebt<br />

werden. Patientinnen könnten den Eindruck gewinnen, durch die Chipanalysen<br />

entblößt und der Interpretationshoheit bezüglich der eigenen Geschichte beraubt zu<br />

werden, was zutiefst verstörend wirkt und der Lebensfreude absolut abträglich ist.<br />

Ich möchte diesen Punkt etwas eingehender reflektieren, weil er einen zentralen<br />

Konflikt allen wissenschaftlich – aufklärerischen Bemühens berührt, der die<br />

Technikphilosophie seit ihren Anfängen begleitet.<br />

194<br />

Es scheint ein tief eingewurzeltes Moment menschlichen<br />

Selbstverständnisses zu sein, der Erklärbarkeit letztlich entzogen zu sein. Die<br />

folgende Passage aus dem Buch Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier<br />

verdeutlicht den Gedanken:<br />

„Was ist ein Mensch ohne seine Geheimnisse? Ohne Gedanken<br />

und Wünsche, die nur er, er ganz alleine, kennt? Die Folterknechte,<br />

diejenigen der Inquisition und die heutigen, sie wissen: Schneide ihm<br />

den Rückzug nach innen ab, lösche nie das Licht, lasse ihn nie allein,<br />

verwehre ihm Schlaf und Stille: Er wird reden. Dass die Folter uns die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!